Fahrrad-Anhängerkupplung – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Marke: Filmer
- Produktabmessungen: 27x27x7cm
- 2
-
Features:
- Material: Stahl
- Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
- Max. Nutzlast: 70 kg
- mit Abklappmechanismus und Schnellverschluss
- 3
-
Features:
- Für Artikel 12813, 12814, 12816, 12805 und 12807
- Einfache Befestigung
- Stabil und sicher
- 4
-
Features:
- Max. Anzahl Fahrräder 2 , Max. Gewicht pro Fahrrad 25 kg
- Max. Zuladung 46 kg
- Gewicht 14.2 kg
- Abstand zwischen Fahrrädern 19 cm
- Maße 130 x 56 x 76 cm, Maße zusammengeklappt 106 x 66 x 30 cm
- 5
-
Features:
- In nur 5 Schritten fertig zur Benutzung
- Max. Nutzlast: 60kg, daher optimal für E-Bikes geeignet
- Mit Schnellverschluss zum abschließen und Abklappmechanismus
- Platzsparende Aufbewahrung in der mitgelieferten Tasche, den Träger einfach zusammenklappen
- Mit EG-BE
- 6
-
Features:
- Für 3 Räder
- Nutzlast: max. 60 kg
- Abklappbar
- Rahmen aus Stahl; Aluminium-Profilschienen
- Diebstahlsicherung für Fahrradträger sowie Räder
- 7
-
Features:
- Zum Transportieren von Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- für 4 Fahrräder
- Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen geeignet
- Bequemes Be- und Entladen - Kofferraum ist jederzeit leicht zugänglich
- mit EG-BE
- 8
-
Features:
- Fahrrad Anhängerkupplung 2 in 1
- zur Befestigung an Satteklemmbolzen oder
- zur Befestigung an Sattelstützen Ø 25,4 - 31,8 mm oder am
- Material: Stahl
- Farbe: Silber
- 9
-
Features:
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung mit einer max. Nutzlast von 60 kg, daher optimal für E-Bikes geeignet
- Der Fahrradträger ist zusammenklappbar und in nur 5 Schritten fertig zur Benutzung
- Der Heckträger besitzt einen Schnellverschluss zum abschließen und Abklappmechanismus
- Mit EG-BE und abschließbare Rahmenhalter
- Der Fahrradträger ist passend für nahezu alle Anhängerkupplungstypen
- 10
-
Features:
- für Elektrofahrräder geeignet
- Doppelrohr-Stahlschienen
- Max. Nutzlast: 60 kg
- Erweiterbar auf 3 Fahrräder mit Art.-Nr. 11511
- mit Abklappmechanismus und Schnellverschluss
- 11
-
Features:
- Standard Kupplung Metall Fahrradanhänger
- solide und robust zur Befestigung an der Sattelstange
- einfache Montage
- Durchmesser Kugel: ca 25mm
- Eine Qualitätskupplung für Fahrradanhänger zur Montage an der Sattelstange. Diese Kupplung ist an fast jedes Fahrrad zu befestigen und zur Montage an der Sattelstange bestens geeignet.
- 12
- 13
-
Features:
- Sattelstützadapter
- inklusive Anhängekupplung
- Anhängelast: 40kg
- Aufliegelast: 4kg
- 14
- 15
-
Features:
- Montage: Für 3 Fahrräder auf Anhängerkupplung
- Sicherheit: Schnellverschluss | Abklappmechanismus | abschließbarer Diebstahlsicherung
- Extra: Inklusive Wandhalterung für den Fahrradträger mit Schrauben und Dübel
- Effizienz: Geringerer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Transport auf dem Dach
- Maße: 102 x 74 x 72 cm (BxTxH) | max. Reifenbreite 5,4cm | maximale Nutzlast: 60kg | Eigengewicht: ca. 16kg
- 16
-
Features:
- Bequemes Aufladen der Fahrräder mithilfe von abnehmbaren Fahrradhaltearmen
- Hohe Ladekapazität (2 x 30 kg) für den Transport von E-Bikes/Pedelecs
- Ein sehr großer Abstand zwischen den Felgenhaltern (25 cm) sorgt fur einen reibungslosen Fahrradtransport
- Praktischer Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht einfachen Zugang zum Kofferraum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger
- Einstellbare Einhandkupplung, mit geringem Kraftaufwand zu schließen. Dadurch einfache Montage des Trägers
- 17
-
Features:
- inkl.Stützbock
- Material: Aluminum
- Marke: Diverse
- 18
-
Features:
- Für 4 Räder
- Nutzlast: max. 60 kg
- Abklappbar
- Rahmen aus Stahl; Aluminium-Profilschienen
- Diebstahlsicherung für Fahrradträger sowie Räder
- 19
-
Features:
- Sicherheit durch Diebstahlschutz und Schnellverschluss
- Hohe Nutzlast bis 60kg belastbar
- Ohne Einschränkung der Heckklappe mit Abklappmechanismus
- Einfache Montage dank mitgelieferte Anleitung
- 20
-
Features:
- Stabiler und leicht zu montierender Heckträger
- Transport von bis zu 2 Rädern, 22-29 Zoll
- Auch für Oversize- und Y-Rahmen geeignet
- aus hochwertigem Stahl
- keine Zulassung im KFZ-Brief erforderlich
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Fahrrad-Anhängerkupplung Ratgeber
Müssen die Kinder in den Hort oder gilt es größere Besorgungen zu machen, nutzen die meisten Menschen nach wie vor das Auto. Dabei ist der Drahtesel in Kombination mit einem Fahrradanhänger die gesündere und ökologischere Alternative. Je nach Bauweise bieten die Anhänger einen oder mehrere Sitzplätze für Kleinkinder, Platz für Hunde oder Stauraum, um Einkäufe und andere Güter von A nach B zu transportieren. Befestigen lassen sich die Anhänger an jedem Fahrrad, inklusive E-Bikes. Neben dem Anhänger wird dafür lediglich eine spezielle Fahrrad-Anhängerkupplung benötigt, die in unterschiedlichen Bauweisen erhältlich ist. Welche Kupplung sich für welchen Zweck eignet und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was ist eine Fahrrad-Anhängerkupplung?
Die Anhängerkupplung ist das Bindeglied zwischen Fahrrad und Anhänger. Sie muss flexibel sein, um Richtungsänderungen zu folgen und zugleich widerstandsfähig, um Kinder, Tiere und Lasten sicher durch den Straßenverkehr zu transportieren. Denn abhängig von der Beladung ist die Kupplung einer großen Belastung ausgesetzt, die hohe Anforderungen an Material und Verarbeitung stellt. Sparen sollten Sie deshalb beim Kauf einer Kupplung nicht.In vielen Fällen ist beim Kauf eines Fahrradanhängers bereits eine Kupplung inklusive. Diese muss jedoch nicht zwangsläufig an Ihr Fahrrad passen. Möchten Sie trotzdem nicht auf den Anhänger verzichten, können Sie sich separat eine hochwertige Kupplung kaufen, die sich an Ihrem Zweirad befestigen lässt. Der Kauf einer zusätzlichen Kupplung bietet sich auch dann an, wenn Sie mehrere Fahrräder besitzen und den Anhänger abwechselnd nutzen möchten.
Welche Fahrrad-Anhängerkupplung ist die richtige?
Im Fahrrad-Zubehör haben sich zwei Arten von Fahrrad-Anhängerkupplungen durchgesetzt: die Achskupplung und die Kupplung für die Sattelstütze. Welche davon für Sie infrage kommt, hängt in erster Linie von der Art Ihres Fahrradanhängers ab.
Achskupplung
Beim Transport von Kindern und Hunden ist es wichtig, dass der Anhänger möglichst wenig schaukelt und in jeder Fahrsituation sicher auf den Rädern steht. Diesen Anforderungen wird die Achskupplung am besten gerecht. Sie wird an der Radnabe (aufgrund der Ritzel meist auf der linken Seite) befestigt und eignet sich für normal befestigte Räder und Schnellspanner. Durch den tief liegenden Befestigungspunkt und das flexible Gelenk der Kupplung liegt der Anhänger beim Anfahren und Bremsen sowie bei Kurvenfahrten ruhig auf der Straße. Ein weiterer Vorteil und entscheidend für die Sicherheit ist, dass der Fahrradanhänger auch dann aufrecht stehen bleibt, wenn das Fahrrad umkippen sollte. Nachteilig bei der Achskupplung, ist jedoch der im Vergleich zu anderen Systemen größere Wendekreis und die höheren Anschaffungskosten.
Kupplung für die Sattelstütze
Die Fahrrad-Anhängerkupplung für die Sattelstütze eignet sich zum Transport von Einkäufen oder Fahrten zum Recyclinghof. Die Montage ist einfach, da die Kupplung lediglich mit einer Klemme am Sattelrohr festgeschraubt wird. Somit eignet sich diese Variante für nahezu jeden Fahrrad-Typ.Ein Vorteil dieser Kupplungs-Variante ist das bequeme An- und Abkuppeln des Anhängers, das im Stehen erfolgen kann und somit auch für ältere Menschen kein Problem darstellt. Zudem haben Anhänger, die an der Sattelstütze befestigt sind, einen kleineren Wendekreis. Wichtig ist jedoch, auf eine moderate Zuladung zu achten. Denn bei zu hoher Last kann es bei abrupten Bremsmanövern passieren, dass die Hochdeichsel das Hinterrad das Fahrrad aushebelt und es zum Sturz kommt. Ein weiterer Nachteil dieser Befestigung ist, dass sich durch das Gestänge des Anhängers der Gepäckträger nicht mehr nutzen lässt.
Einteilige oder zweiteilige Kupplung?
Neben verschiedenen Systemen werden Fahrrad-Anhängerkupplungen in einteiliger und zweiteiliger Bauweise angeboten. Bei der einteiligen Variante ist die Kupplung fest mit der Deichsel des Fahrradanhängers verbunden. Die Modelle sind zwar oft günstig, aber nicht für kurvenreiche Strecken geeignet. Bei einer zweiteiligen Kupplung befindet sich das Kupplungsstück permanent am Fahrrad und das dazu passende Anschlussstück an der Deichsel des Anhängers. Ein integrierter Gelenkkopf sorgt bei zweiteiligen Systemen für eine bessere Beweglichkeit sowie eine reduzierte Übertragung von Erschütterungen und Stößen.
Materialfrage: Metall, Stahl oder Kunststoff?
In der Regel bestehen Fahrrad-Anhängerkupplungen aus Metall. Hersteller hochwertiger Kupplungen verwenden perforierten Stahl. Diese Variante ist robust, witterungsbeständig und rostfrei. Kupplungen aus Kunststoff haben ebenfalls den Vorteil nicht zu rosten, allerdings ist bei ihnen die maximale Last auf 45 Kilogramm beschränkt.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Fahrrad-Anhängerkupplung-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Fahrrad-Anhängerkupplung-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.