Gewächshausheizung – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Leitfaden zur Gewächshausheizung

Hausgärtner verwenden oft TreibhauseffektPflanzen vorzeitig aussäen. Zusätzlich zur Jahreszeit können Sie viele verschiedene Pflanzenarten anbauen. Wenn es draußen noch zu kalt ist, können es nicht alle Pflanzen aushalten. Bei niedrigen Temperaturen ist es ratsam, die Pflanzen in einem Gewächshaus zu platzieren, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Hier ist die richtige Wahl der Heizung sehr wichtig.

Vorteile einer Gewächshausheizung

Viele Gewächshäuser öffnen visuell einen Garten. Mit Hilfe einer hohen Qualität Gewächshausheizungkann das Gewächshaus auf die richtige Temperatur aufgeheizt werden. Eine Heizung muss sich immer leicht einstellen lassen. Beim Einkaufen muss man darauf achten, die richtige Größe zu kaufen. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Heizung die richtige Größe hat. Viele Hersteller von Gewächshausheizkörpern bieten eine Vielzahl von Größen an. Der Wärmebedarf eines Gewächshauses wird in Watt berechnet. Dabei wird folgende Formel verwendet:

Außenfläche in m² x k-Wert (Wärmeübertragung) x Temperaturdifferenz

Der Wert k ist ein Maß für die Wärmeübertragung in der Verglasung des Gewächshauses. Es ist geeignet für Gewächshausheizungen mit Wm²K-Einheit. Je niedriger der Koeffizient ist, desto besser ist die Isolierung. Für die Berechnung ist eine Liste mit Durchschnittswerten sehr nützlich, wenn der Wärmebedarf des Gewächshauses nicht anders ermittelt werden kann. Doppelhautblätter: 6 mm – k-Wert. 3,5 Blatt doppelt: 8 mm – Wert 3,3 k. Blätter doppelte Haut: 10 mm – 3, 1 Wert kPlaques doppelte Wand: 16 mm – Wert k. 2,7Außenglas: 3 mm – Weißglas beschichtet mit k-Wert: Wert 1,3 k Doppelisolierung: Wert k. 1.9

Gewächshäuser in verschiedenen Größen

Jedes Gewächshaus hat verschiedene Dimensionen. Die Außenflächen des Gewächshauses bestehen aus verschiedenen Oberflächen. Diese Fläche wird in m² berechnet. Die Fläche berechnet sich wie folgt: Ritzelwand Fläche: 2 x Breite x Seitenhöhe Gussespitzen Fläche: Breite x (Höhe des Firsts – Höhe der Seite) Dachfläche: 2 x Länge x Abstand von den Seitenwänden des Firsts Fläche : 2 x Länge x Höhe der Seite Die Temperaturdifferenz wird in ° C angegeben und ergibt sich aus der Temperaturdifferenz für Innen und Außen. Das Innere eines Gewächshauses sollte im Winter auf + 4 ° C gehalten werden. Wenn eine niedrige Temperatur von -10 ° C zu erwarten ist, beträgt der Unterschied 14 ° C. Wer sich für ein Gewächshaus entscheidet, muss früh genug überlegen, mit welcher Energie die Heizsysteme des Gewächshauses ausgenutzt werden. Heizungen für ein Gewächshaus können mit Propan, Paraffin oder Paraffin betrieben werden. Je nach Größe der Heizung muss immer die passende Heizungsart gewählt werden. Für den laufenden Betrieb sind hier die Kosten einzubeziehen. Wenn Strom als Energie für eine Gewächshausheizung gewählt wird, sollte immer auf den Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geachtet werden.

Hochwertiger Warmwasserbereiter

Wenn Gärtner es vorziehen, Pflanzen außerhalb der Saison zu säen oder anzubauen, wird ihnen empfohlen, ein beheizbares Gewächshaus zu kaufen. Viele Gemüse- oder Blumensorten benötigen eine lange Wachstumsphase. Zum Beispiel könnten sie bereits im Februar gepflanzt werden, um im Frühjahr fertig zu sein. Der Winterschlaf in beheizten Gewächshäusern eignet sich besonders für empfindliche Pflanzen. Der Wärmebedarf ist für jedes Modell unterschiedlich und wird daher individuell berechnet.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Gewächshausheizung-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Gewächshausheizung-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt