Wenn Sie Ihr Gesicht optimal pflegen und Ihre Haut langfristig gesund und schön halten möchten, müssen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich, morgens und abends gründlich und sanft reinigen. Manche Menschen brauchen nur klares, erfrischendes Wasser zur gleichen Zeit. Die Reinigung des Gesichts mit Wasser allein hat jedoch keine pflegende Wirkung. Außerdem können Talg und einige Verunreinigungen nicht richtig beseitigt werden. Je nach Hauttyp und Hautzustand sind die Reinigungsprodukte vollständiger.

Beachten Sie die Wassertemperatur: Wenn die Reinigungsprodukte nach der Einwirkzeit mit Wasser entfernt werden, sollte die Wassertemperatur von den Bedürfnissen des jeweiligen Hauttyps abhängen: Trockene und empfindliche Haut nicht sollte nur mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. Auf der anderen Seite kann fettige oder normale Haut leicht mit höheren Wassertemperaturen umgehen. Wenn die Haut schlecht durchblutet ist und große Poren hat, regt das abschließende Spülen mit kaltem Wasser die Durchblutung an. Rauchen, Alkoholkonsum und Stress sowie Mangelernährung oder Mangelernährung sind nicht nur ungesund, sondern können auch den Talgfluss und die Entwicklung von Pickeln fördern, insbesondere bei fettiger Haut.

Gesichtsreinigung

Erster Schritt einer systematischen Gesichtsbehandlung: die Reinigung des Gesichts.

HautreinigungDer Oberbegriff der Gesichtspflege umfasst zwei Grundkomponenten: Reinigung und Gesichtspflege. Die Gesichtsreinigung ist der erste Schritt und die Grundlage aller nachfolgenden Pflegemaßnahmen.

Die Gesichtsreinigung besteht wiederum aus der Grundreinigung, Klärung und Revitalisierung sowie der möglichen Verwendung von Spezialprodukten. Heutzutage sind Reinigungsmittel in einer Vielzahl unterschiedlicher Formulierungen erhältlich, die von Kosmetikherstellern auch als Formulierungen bezeichnet werden. Ziel ist es, die Haut gründlich, aber schonend von allen Belastungen und Unreinheiten zu befreien. Da die Haut besser mit Blut versorgt wird, wirkt sie sofort glatter und frischer. Gleichzeitig wird es empfänglicher für Wirkstoffe für Hautpflegeprodukte. Diese dringen leichter ein und wirken besser. Wenn Sie das Gesicht nicht reinigen oder dies unterlassen, kann dies zu Pickeln, Unreinheiten und anderen Veränderungen des Hautbildes führen.

Triangle-Zone – mach das nicht alleine.

Der "dreieckige Bereich" ist der Bereich des Gesichts, der an den Mundwinkeln beginnt, über den Nasenrücken verläuft und mit der Spitze eines Dreiecks zwischen den Augen endet. In diesem Dreieck kann der Ausdruck von Pickeln und Mitessern verheerende Folgen haben, da die Blutgefäße in diesem Gesichtsbereich über die Venen direkt mit dem Gehirn verbunden sind. Dermatologen warnen vor dem manuellen Quetschen von Pickeln in diesem dreieckigen Bereich, da entzündliche Bakterien, die beim Pressen von Pickeln entstehen können, schwere Erkrankungen verursachen können.

Bei Mitessern und Pickeln tritt häufig unreine Haut auf – wenn Sie in den Spiegel schauen, werden sie als Fleck wahrgenommen und Sie sind schnell versucht, Druck auszuüben, um den Schaden zu beseitigen. Dieser spontane Impuls "wegzugehen" erweist sich jedoch oft als falsch, da Nägel und unreine Finger die Knöpfe nicht weniger zerquetschen, sondern brennbarer machen.

Schwarze Punkte und Knöpfe

Die stark erweiterten und gefüllten Talgdrüsen werden als Mitesser (Komedonen) bezeichnet. Wenn die Mitesser geschlossen sind, vergrößert sich der Trichter des Haarfollikels, nicht jedoch der Mund auf der Hautoberfläche. Unter der Haut ist ein weißer Knopf zu sehen. Bei offenen Mitessern ist auch der Ausscheidungskanal des Follikels vergrößert. Erscheint der schwarze Punkt dunkel, handelt es sich in der Regel nicht um Schmutz, sondern um Melanin (Hautpigment) und um Produkte von Oxidationsprozessen durch Luftsauerstoff und Bakterien. Das Blockieren der Talgdrüsen ist ein idealer Nährboden für viele Mikroorganismen. Diese zerlegen Talg in Glycerin und freie Fettsäuren, was wiederum die Talgdrüsen reizt und deren vermehrte Produktion anregt. Ein kleiner, aber schwerwiegender Teufelskreis: Entzündungen, die sich im oberen Teil des schwarzen Punkts festsetzen.

Die Pickel werden normalerweise durch Hautunreinheiten verursacht, die Entzündungen und Rötungen und manchmal Pusteln (Eiterbläschen) verursachen.

Besser die Beine runter.

Anstelle des gefährlichen Einklemmens von Nägeln empfiehlt es sich, das Gesicht vorsichtig zu reinigen. Dies dient der Klärung und Wiederbelebung sowie der möglichen Verwendung von Spezialprodukten. Heutzutage sind Reinigungsmittel in einer Vielzahl unterschiedlicher Formulierungen erhältlich, die von Kosmetikherstellern auch als Formulierungen bezeichnet werden. Ziel ist es, die Haut gründlich, aber schonend von allen Belastungen und Unreinheiten zu befreien. Da die Haut besser mit Blut versorgt wird, wirkt sie sofort glatter und frischer. Gleichzeitig wird es empfänglicher für Wirkstoffe für Hautpflegeprodukte. Diese dringen leichter ein und wirken besser. Wenn Sie das Gesicht nicht reinigen oder dies unterlassen, kann dies zu Pickeln, Unreinheiten und anderen Veränderungen des Hautbildes führen.