Hebelzwinge – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Leverage Guide

Schellen für eine komplette Tischlerei

Spannwerkzeuge eignen sich besonders zum Befestigen oder Kleben von Werkstücken und gehören heute zur Grundausstattung einer Werkstatt. Besonders in einer Tischlerei kann man auf diese Schraubzwingen nicht verzichten. Dank ihres Anpressdrucks lassen sich zwei Bauteile sehr einfach verkleben und trocknen. ein Steigeisen besteht aus einer massiven Schiene. Es gibt einen Arm im rechten Winkel zur Oberseite dieser Schiene. Obwohl dies stabil ist, kann ein zweiter Arm auf dieser Schiene sehr leicht bewegt werden. Somit können die Bauteile dicht sein. Wenn der flache Bereich richtig ausgerichtet ist, kann der Stift mit einer Hand festgezogen werden. Das Bauteil ist dicht und kann nicht rutschen.

Arten von Schraubzwingen

1. Einhandzange: Ideal zum Spannen und Kleben von Arbeiten, die besondere Sorgfalt erfordern. Der Vorteil ist, dass es nur mit einer Hand bedient werden kann. Temperzange: Diese Schraubzwinge dient zum starren Spannen von Holzstücken. Der Klemmarm aus Gusseisen ist an einer Stahlschiene befestigt.3. Stahlzwinge: Die Tatsache, dass die beiden Teile in dieser Zwinge aus Stahl bestehen, erzeugt einen elastischen und leicht elastischen Aufbau. Dies garantiert eine hohe Spannkraft und ist ideal für Metallteile. Karkasszange: Diese Schraubzwinge hat zwei parallele Spannflächen. Dies ist sehr vorteilhaft für die Collagenarbeit.

Hebelgelenk

Im Gegensatz zu Handzangensein bei Hebelgelenk Zwei Hände benötigt. Der Hebel sorgt durch Verschieben der Druckplatte für den notwendigen Druckaufbau. Der eingebaute Druck bleibt während der Bearbeitung des Werkstücks mit Hilfe des Verriegelungsmechanismus erhalten. Denn bei a Hebelgelenk Der Druck wird gemessen, das Stück lässt sich noch recht gut ausrichten. Dann muss nur noch der Enddruck vom Hebel erzeugt werden. Die bekanntesten Hebel sind die von Bessey. Diese sind formstabil, verwindungsarm, leicht und besonders praktisch. Der Hebel erzeugt mit minimalem Kraftaufwand eine hohe Spannkraft. Es ist fünfmal schneller als mit einer herkömmlichen Schraubzwinge. Das optimierte Schienenprofil sorgt für einen gleichmäßigen Schließkraftaufbau und eine optimale Reichweitenausnutzung. Bessey-Hebelvarianten: 1. GH-Hebel: Dank der vollen Reichweite kann die Bessey GH-Hebelklemme eine gleichmäßige Klemmkraft von bis zu 8500N.2 erzeugen. Hebelgelenk GSH: Diese Hebel sind nicht nur formstabil, verwindungssteif und praktisch, sondern auch unempfindlich und vibrationsgeschützt. Mit einer GSH-Hebelklemme ist eine Klemmkraft von bis zu 7500N möglich.3. GUH-Hebelklemme: Dies sind die GU25-12-6H-Hebelklemmen der Marke Bessey. Diese Variante eignet sich sehr gut für T-Profile und Gesamtanzüge. Mit dieser Hebelklemme kann eine Klemmkraft von bis zu 3800N erzeugt werden.4. GTR-Festool Hebelklemme: Diese Variante umfasst die Bessey GTR16S6H und GTR12H Ganzstahl-Hebelklemmen. Die Form der festen Manschetten dieser Hebelzwingen ist perfekt an die Profile des Precisio und des MFT sowie an die Nut der Führungsschienen angepasst. Dies gewährleistet eine sichere Befestigung der Führungsschienen am Werkstück. SGHS-Hebel: Beide Modelle SG-50HS und SG-25-HS sind schwer, sicher, sehr stabil und unempfindlich gegen Virionen. Das kompakte Schienenprofil bietet eine Schließkraft von bis zu 9500N.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Hebelzwinge-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Hebelzwinge-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt

Inhalt Auf