Holzspalter 230V – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Holzspalterführung 230V

Wer fühlt sich nicht wie sein Brennholz mit einem Axt und um reine Muskelkraft zu teilen ist es gut geraten, eine zu bekommen Holzabscheider kaufen. Diese Geräte trennen sich schnell, zuverlässig und präzise – je nach Modell können sogar ganze Protokolle verarbeitet werden. Wer sich für ein Modell mit 230V-Antrieb entscheidet, braucht nur eine Steckdose. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Holzspalters achten müssen.

Wie funktioniert ein Holzspalter?

Ein Holzspalter ist ein Gerät, mit dem sich Holzstücke schnell und einfach in Holzstämme aufteilen lassen. Der Kofferraum wird zuerst auf die entsprechende Länge geschnitten und dann in das Gerät eingesetzt. Eine Gewindestange oder Hydraulik drückt das Holzstück gegen Sie Trennmesser oder ein Split-Cross. Es entstehen praktische Holzschlitze, die als Brennholz verwendet werden können. Wenn Sie kleinere Stämme möchten, können Sie das Holz mehrmals einlegen und häufiger spalten. Holzspalter sind in horizontaler oder vertikaler Ausführung erhältlich.

Horizontal oder vertikal?

Beim Kauf eines Holzspalters müssen Sie zwischen der vertikalen (horizontal) und der horizontalen (vertikal) Version wählen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile sowie ihre besonderen Stärken. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst: a 230V Holzspalter beschichtet besteht aus einem horizontalen Führungswagen, in den das Wellenteil eingesetzt ist. Der Stamm wird dann in das scharfe Schneidemesser eingewogen. Die Holzkeile fallen, nachdem sie vom Gerät getrennt wurden. Diese Version ist eher für kleine Holzmengen geeignet. Es ist kompakt, einfach zu bedienen und besonders für den Hausgebrauch geeignet. Die meisten horizontalen Holzspalter mit 230V haben eine Spaltkraft von ca. 4 Tonnen. Der horizontale Holzspalter ist größer, schwerer und teurer als die vertikale Version. Er hat einen Tisch, auf den der Kofferraum gerade gestellt wird. Der hydraulisch angetriebene Keil fährt durch das Holz auf und ab und spaltet es. Je nach Modell entwickelt es eine Spaltkraft von ca. 6 bis über 30 Tonnen. Der vertikale Holzspalter behandelt sehr effektiv auch große Baumstücke und ist für besonders harte Holzarten geeignet. Wer in kurzer Zeit große Mengen Brennholz spalten will, ist mit einer vertikalen Variante besser beraten als mit einer horizontalen.

Wie finde ich den richtigen Protokolltrenner für meine Anforderungen?

Wer einen Holzspalter kaufen möchte, muss sich zunächst genau überlegen, was er angeblich hat. Es ist wichtig, nicht nur die Menge des zu spaltenden Holzes zu berücksichtigen, sondern auch seine Härte und die Größe der Stammstücke. Die maximale Länge der Stämme wird durch die Länge des Spaltes oder den Teilungshub des Holzspalters angegeben. Hier wird beschrieben, wie sich das Spaltwerkzeug bewegen soll, wenn es funktioniert. Achtung: Je größer das Intervall, desto länger dauert der einfache Aufteilungsprozess. Geräte mit kurzem Spalthub haben daher eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit, können jedoch nur kurze Stammstücke im Gegenzug verarbeiten. Die Teilungskraft ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es wird in Tonnen angegeben. Kommerziell erhältliche Holzspalter beginnen mit einer Schlitzleistung von 3 Tonnen, professionelle Geräte können eine Schlitzleistung von bis zu 30 Tonnen entwickeln. Für den normalen und häuslichen Gebrauch Kamin Eine Spaltkraft zwischen 4 und 7 Tonnen ist ausreichend.

Sicherheit geht vor!

Tragen Sie Schutzkleidung und nur eine, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden Schutzbrille getragen werden. Alle Holzspaltermodelle arbeiten heute mit beiden Händen, so dass sich beim Spalten beide Hände nicht im Gefahrenbereich befinden. Zusätzlich sorgt ein Notschalter dafür, dass das Gerät mit einer einzigen Betätigung vollständig gelöscht werden kann. Im Falle eines Stromausfalls verhindert der Anlaufschutz, dass sich der Holzspalter sofort wieder entzündet, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Holzspalter 230V-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Holzspalter 230V-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt

Inhalt Auf