Hufpflege – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Strahl und Hufpflege - jetzt HIER versandkostenfrei vom Fachhandel bestellen
- 2
-
Features:
- Keralit Huffestiger
- 250ml mit Pinsel
- 3
-
Features:
- NEUE Hufpflege Serie - JETZT HIER versandkostenfrei bestellen!
- 4
-
Features:
- Rasch, Konstanze (Autor)
- 368 Seiten - 13.12.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Müller Rüschlikon (Herausgeber)
- 5
-
Features:
- Raspellänge 35 cm
- Heftlänge 12,5 cm
- 6
-
Features:
- KRAFTVOLLE HUFE: Wertvolle Öle und Kräuter kräftigen die Horn- und Strahlqualiät des Pferdes - effektiv & nachhaltig
- HUFWACHSTUM: Das im Hufpflegemittel enthaltene Lorbeeröl regt die Durchblutung an und fördert das Hufwachstum des Pferdes
- HORNSCHUTZ: Mehr Elastizität und Widerstandskraft durch regenerierendes Kräuter-Huföl - gegen trockene & brüchige Hufe
- 100% NATURPRODUKT: Qualitativ hochwertige Öle zur optimalen Pferdepflege - rein biologische Inhaltsstoffe
- LIEFERUMFANG: 1 x Speed Huföl (500 ml) mit integriertem Hufpinsel - in bester Qualität von Speed
- 7
- 8
- 9
-
Features:
- Alles für die Pferdepflege ** JETZT HIER ** online bestellen!
- 10
-
Features:
- Gegen Strahlfäule
- Schnelle Hilfe
- Schnelle Heilung
- Ultra stark
- Das Original!
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Hufpflegehinweis
Mensch oder Pferd, die Hauptbedingung für eine optimale Bewegung ist die Gesundheit der Füße oder Hufe. Wenn die Hufe Ihres Pferdes nicht regelmäßig behandelt werden, kann das Tier möglicherweise körperliche Beschwerden entwickeln, die äußerst negative Folgen haben können. Beispielsweise kann eine unregelmäßige Hufpflege eine Lähmung des Pferdes verursachen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fakten für Sie aufgelistet, damit Sie wissen, was für eine optimale Reinigung von Verstopfungen wichtig ist.
Gesunde Hufe erfordern viel Aufmerksamkeit
Die Hufe eines Pferdes sollen Sprünge und schnelle Bewegungen abfedern. Hufe stabilisieren Bewegungen und schützen die Gelenke der übrigen Beine. vernachlässigt Huf Dies kann zu schweren Schäden führen, die im schlimmsten Fall sogar irreversibel sein können. Sie müssen nicht nur sicherstellen, dass die trockenen Hufe nicht zerbrechlich werden, sondern sie auch verhindern. Um dies zu erreichen, ist es am besten sicherzustellen, dass die Umgebung und das Team regelmäßig gereinigt werden. Da heutzutage verwendete Hufe keinen Abrieb mehr ausgesetzt sind, müssen sie vor übermäßigem Abrieb geschützt werden. Dies können Sie mit einem Hufeisen oder einem Schuh erreichen, der vom Schmied speziell an die Form und Größe der Hufe Ihres Pferdes angepasst wird. Wenn genau das Gegenteil eintritt, um einen ausreichenden Abrieb zu vermeiden, muss dies nach Größe korrigiert werden. Gesunde Hufe erfordern viel Aufmerksamkeit. Kratzen gehört zum Alltag Huf und sollte mindestens einmal am Tag durchgeführt werden. Wenn Sie regelmäßig reiten, ist es für das Pferd sehr schön, wenn möglich vor und nach dem Rennen die Hufe zu pflegen. Durch vollständiges Abschaben werden nicht nur Kieselsteine, sondern auch Mist und Abfälle effektiv entfernt. Es ist wichtig, die Hufe abzukratzen, um den sogenannten "Mehltau" zu vermeiden, der sich durch Bakterien ausbreitet. Wird es nicht rechtzeitig erkannt, kann diese Krankheit für das Tier extrem gefährlich sein und sogar zu einer Blutvergiftung führen. Um dem Pferd eine hohe Beweglichkeit zu verleihen, ist es sehr wichtig, dass die Elastizität der Hufe erhalten bleibt. Sie können dies tun, indem Sie die Hufe sorgfältig waschen und anschließend schmieren. Zu diesem Zweck steht ein spezielles Huffett zur Verfügung, das sorgfältig auf die Hufwand aufgetragen wird.
Wichtige Utensilien
Viele Pferde sind beschlagen. Aus diesem Grund müssen Sie einige zusätzliche Aspekte der täglichen Pflege und Reinigung berücksichtigen. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob das Bügeleisen um die Hufe immer einen einwandfreien Sitz hat oder vielleicht etwas locker ist. Sie sollten immer alle sieben bis acht Wochen zum Schmied gehen, um das Eisen festzuziehen oder es bei Bedarf zu erneuern. Bevor Sie jedoch einen Schmied aufsuchen, müssen Sie zuerst die Hufe anfeuchten. Dadurch wird das Stratum corneum glatter, was insbesondere das Beschlagen der Nägel erleichtert. Eine umfassende Pflege mit der entsprechenden Ausrüstung wird natürlich erheblich erleichtert. Neben einer Bürste und einem Hufschaber müssen Sie auch Huffett von hoher Qualität haben.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Hufpflege-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Hufpflege-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.