Klettersteigschuhe – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Via Ferrata Einkaufsführer

Wanderer, die eine neue Herausforderung oder ein aufregendes Erlebnis suchen, schließen ihre Touren gerne mit einem Klettersteig ab. Je nach Schwierigkeitsgrad handelt es sich um sehr steile Wege, die über tiefe Abgründe führen oder nur mit Trittflächen und Eisenseilen befahren werden können. Oft führen diese Routen zu einem Gipfel und bieten den Wanderern die Möglichkeit, sich mit einem Seil zu sichern, das den Klettersteig vom Freeclimbing unterscheidet. Das wichtigste Utensil ist neben Helm und wetterfester Kleidung ein fester Schuh, der einen sicheren Halt auf der rutschigen Oberfläche bietet. Optimal sind besondere Kletterschuhedie an die spezifischen Anforderungen des Kletterns und Wanderns angepasst sind.

Baum hoch, mittel oder niedrig?

Wenn Sie gerne auf dem Klettersteig wandern, sollten Sie keine Ausrüstung wie Schuhe einsparen. Leichte Anstiege lassen sich zwar auch mit guten Trekkingschuhen meistern. Wer jedoch regelmäßig auf losen Steinen, weichen Oberflächen und rutschigen Eisenstufen unterwegs ist, sollte Klettersteigschuhe besser nutzen. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Eine davon ist die Höhe des Stiels. Kletterschuhe mit einem hohen Baum sind für schwierige Anstiege geeignet. Sie bieten Ihnen optimale Unterstützung an Vorder- und Rückseite sowie an den Seiten und schonen die Gelenke. Sie sind auch nützlich, wenn Sie alpine Abfahrten oder zum Beispiel schwere Abfahrten bewältigen müssen. Rucksack tragen. Auf der anderen Seite, wenn Sie lieber auf leichten Anstiegen klettern, sich bewegen möchten und mehr Bewegungsfreiheit wünschen, wählen Sie Schuhe mit niedrigen Schenkeln.

Mittlere und einzigartige Mulde

Ein wichtiges Merkmal der guten Klettersteigschuhe ist die mittlere Sohlenmulde. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn Sie während eines Aufstiegs Eisenstangen und Schienen überwinden müssen. Durch den zentralen Brunnen haben Sie rutschige Stangen sicher im Griff. Ein versehentliches Verrutschen wie bei herkömmlichen Schuhen wird somit vermieden. Ansonsten sollte die Sohle eines guten Klettersteigschuhs die sein Hacke in der Mitte steif sein. Dies stellt sicher, dass die Kraft gleichmäßig über den Boden verteilt wird und Sie ein solides Fundament haben. Nach vorne sollte die Sohle weicher werden und sich vom Ball nach oben wölben. Dies erleichtert das Abrollen des Fußes und ermöglicht einen sicheren Halt der Erhebungen. Zum Schutz von Gelenken und Sohlen über weite Strecken kann die Dämpfung nicht schaden.

Schutz vor Blasen und Splittern

Wie bei jedem Schuh sollte auf dem Klettersteig viel Platz für die Zehen sein. Ein zu enger Schuh an den Zehen führt bei langen Spaziergängen schnell zu schmerzhaften Blutergüssen und Blasen. Zum Schutz vor Geröll im alpinen Bereich sollte der Klettersteigschuh auch an Zehen und Ferse verstärkt werden.

Atmungsaktives und wasserdichtes Material

Ein atmungsaktives und robustes Außenmaterial ist wichtig für lange Wanderungen. Bei vielen Schuhen ist es Leder, Kunstfaser oder eine Mischung aus beiden Materialien. Es muss sehr stark sein, da die scharfen Kanten auf dem Feld eine Belastung für den Stoff darstellen. Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeit von der Innenseite des Schuhs nach außen entweichen kann, um die Belüftung des Fußes zu gewährleisten. Trotzdem muss der Schuh wasserdicht sein. Bei High-End-Modellen geschieht dies häufig mit Hilfe einer GORE-TEX-Membran. Ein Schuh, der diese Anforderungen erfüllt, ist beispielsweise der Dachstein Super Ferrata ™ DDS, der in Damen- und Herrenschuhen erhältlich ist. In der Kategorie der Halbschuhe eignet sich der Scarpa Zodiac gut für technische Anstiege und für einfache Klettersteige. Für Männer – auch mit tiefem Hals – wird der Dachstein Super Ferrata LC LTH empfohlen.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Klettersteigschuhe-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Klettersteigschuhe-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.