Motorikschleife – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Holzspielzeug für Babys und Kleinkinder ab 12 Monaten: Qualitativ hochwertige, stilvolle Kinder-Motorikschleife aus Holz mit einer Metall-Schleife und Holzkügelchen zum Schieben
- Lern-Perlenspiel zur Förderung der Feinmotorik: Sicheres Baby-Spielzeug zum Erlernen motorischer Fähigkeiten und der Geschicklichkeit Ihres Kindes (perfekt geeignet für unterwegs und als Tisch-Spielzeug)
- Umweltfreundliche Materialien, frei von Schadstoffen und kindgerecht
- Verfügbar in geschmackvollen, modernen und verzaubernden Farbkombinationen
- Ideal zum Spielen am Tisch, auf dem Boden oder unterwegs
- 2
- 3
-
Features:
- Motorikschleife aus Holz mit 4 lustigen Puzzleteilen
- Die Motorikschleife ist liebevoll in Form eines fröhlichen Regenbogens gestaltet.
- Mit kindersicheren Farben lackiert und bedruckt.
- Das Motorikspielzeug fördert Geschicklichkeit und Konzentration!.
- Masse: Breite: 28 cm, Höhe 22 cm, Tiefe 17 cm
- 4
-
Features:
- Ab 24 Monaten
- Fördert Motorik und Geschicklichkeit
- Ansprechendes Design
- Farben auf Wasserbasis
- Ideales Beschäftigungsspiel
- 5
-
Features:
- Holzspielzeug in klein für Babys und Kleinkinder ab 6 Monaten: Qualitativ hochwertige, stilvolle Kinder-Motorikschleife aus Holz im Mini-Format mit einer Metall-Schleife und Holzkügelchen zum Schieben
- Lern-Perlenspiel zur Förderung der Feinmotorik: Sicheres Baby-Spielzeug zum Erlernen motorischer Fähigkeiten und der Geschicklichkeit Ihres Kindes (perfekt geeignet für unterwegs und als Tisch-Spielzeug)
- Umweltfreundliche Materialien, frei von Schadstoffen und kindgerecht
- Verfügbar in geschmackvollen, modernen und verzaubernden Farbkombinationen
- Ideal zum Spielen am Tisch, auf dem Boden oder im Auto
- 6
-
Features:
- 3 teiliges Spiele Set
- enthält Steckfigur Clown, Motorikschleife, Schiebehund
- Birkenholz
- Sperrholz
- Für Kinder ab einem Jahr geeignet
- 7
-
Features:
- Drei Motorikschleifen im Set mit kleinen Elementen zum Schieben
- Für unterschiedlicher Kindesalter hat jede Motorikschleife eine andere Größe
- Bis zu drei Kinder können gleichzeitig spielerisch lernen
- Aus robustem Holz und Metall gefertigt
- Maße: 14 x 10 x 12 cm
- 8
-
Features:
- Motorikschleife aus Holz mit 4 lustigen Puzzleteilen
- Die Motorikschleife "space fun" ist liebevoll in Form eines fröhlichen Sternes gestaltet.
- Mit kindersicheren Farben lackiert und bedruckt.
- Das Motorikspielzeug fördert Geschicklichkeit und Konzentration!.
- Masse: Breite: 28 cm, Höhe 22 cm, Tiefe 17 cm
- 9
-
Features:
- Geschlecht: Mädchen und Jungen
- Zielgruppe: Kleinkind
- 10
-
Features:
- bunte Holzperlen, Metallstäbe und stabiler Holzrahmen
- Motorikschleifen schulen:
- Koordination von Auge und Hand
- Feinmotorik, Zählen, Sprachentwicklung, Gehörsinn, freies Spiel
- Wahrnehmung von Farbe, Form und Größe
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Motorikschleife Ratgeber
Die Motorikschleife ist ein unerlässliches Spielzeug, mit dem die Hand-Auge-Koordination sehr gut geschult werden kann. Daher sollte sie in keinem Kinderzimmer fehlen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen von ganz einfach bis hin zu recht anspruchsvoll gestalteten Mehrfachschleifen-Kreationen. Dennoch gibt es einige Dinge, die bei der Auswahl und beim Kauf beachtet werden sollten.
Material
Eigentlich sollte es sich von selbst verstehen, dass für die Motorikschleife keine Plastikmodell in Frage kommen sollten. Warum? Nun, die meisten Babys fangen bereits in einem recht frühen Alter an, sich mit der Motorikschleife zu beschäftigen, so sie ihnen angeboten wird. Daher kann es natürlich schnell passieren, dass sie die Schleife oder die Kugeln in den Mund nehmen bzw. darauf herum beißen. Nicht nur, dass sich Plastikkugel durch einen Biss verformen könnten und die Motorikschleife dadurch unbrauchbar würde. Doch sind Plastikgegenstände im Allgemeinen nicht die richtigen Dinge für Beißversuche. Man denke nur an die Schadstoffe, die in nicht zertifizierten Plastikmaterialien enthalten sein können. Weichmacher, aber auch Farben können diesbezüglich sehr bedenklich sein. Holz ist schon einmal eine sehr gute Wahl. Ob das Holz nun aber auch bunt sein muss, ist eine individuelle Entscheidung. Denn nicht alle Farben sind tatsächlich Giftstoff frei. Gerade die alternativen Anbieter haben diesbezüglich eine sehr schöne Zwischenlösung gefunden: Sie verwenden einfach unterschiedliche Holzarten für ihre Motorikschleife. Unterschiedliche Hölzer präsentieren sich mit unterschiedlichen Farben des Holzes bzw. unterschiedlicher Maserung. Den Kindern ist es in diesem Alter noch ziemlich egal, welche Farbe das Spielzeug hat. Hauptsache, es macht Spaß. Daher handelt es sich eher um eine elterliche Entscheidung, ob farbig oder naturfarben gewählt wird.
Groß oder klein?
Dies ist von verschiedenen Komponenten abhängig. Zunächst einmal sollte man schauen, wie viel Platz im Kinderzimmer noch frei ist. Denn es gibt wirklich einige sehr große Motorikschleifen im Angebot. Familien, die viel auf Achse sind, benötigen eher ein kleines Modell, dass auch im Kinderwagen oder der Reisetasche verstaut werden kann. Auch diese sind sehr stabil konstruiert, sodass Junior sich jederzeit damit beschäftigen kann.Bei den größeren Modellen hat man die Qual der Wahl, wie viele Schleifen es denn sein sollen. Auch die Form der Schleifen selber sowie der zu bewegenden Kugeln variiert sehr stark. Doch Vorsicht: Die Schleifenform ist grundsätzlich zu bewältigen. Doch die Kugeln sollten dem Alter des Kindes angepasst sein, damit es sie auch problemlos greifen kann. Sind sie zu groß, kann schnell Frust entstehen, da sie sich nur noch schieben, nicht aber vom Kind ziehen lassen.
Weniger ist mehr
Auch bei der Motorikschleife kann dieser Spruch sich bewahrheiten. Denn zu viele Schleifen sollte es nicht auf einem Modell geben. Warum nicht? Nun, die Schleifen selber werden aus Metall gefertigt, sodass sie auch verbiegen könnten. Wurden zu viele Schleifen auf einem Modell untergebracht, würden sie sich dann behindern. Dann macht das Spielzeug keinen Spaß mehr und würde in der Ecke landen.
Fazit:
Der Kauf einer Motorikschleife ist eine individuelle Angelegenheit. Die Eltern sollten das Modell auf jeden Fall selber ausprobieren, um sicher zu gehen, dass es ihren persönlichen Anforderungen entspricht.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Motorikschleife-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Motorikschleife-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.