Phonoschrank – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Phonoschrank Ratgeber

Der ewige Klassiker

Phonoschränke, auch bekannt als „TV-Bank“ oder „Lowboard“, dienen dazu eine Ablage und Unterbringung für Fernseher, Stereoanlage, Receiver und DVD-Player zu bieten. Ursprünglich dienten sie lediglich als Ablage von Musikanlagen. Heute finden sie aber hauptsächlich als klassisches Wohnzimmermobiliar und TV-Bank Verwendung. Dabei zählen sie zum Interieur und sind dementsprechend in allen möglichen Ausführung vorhanden. Dem Design des Phonoschrankes sind keine Grenzen gesetzt. Somit ist es kein Problem, einen zu der restlichen Wohnungseinrichtung passenden Phonoschrank zu finden. Was jedoch alle Modelle gemeinsam haben, ist die niedrige Höhe (daher: „Lowboard“, dt.: niedrige Ablage), um die richtige Höhe als Ablage für den Fernseher und dem damit verbundenem Komfort beim Fernsehen zu garantieren. Unabhängig davon können Phonoschränke in allen Farben, Materialen und Designs gefunden werden. In der Regel kann man sie in jedem Möbelgeschäft oder online kaufen.

Nur Fernsehablage oder mehr?

Entscheidet man sich für den Kauf eines Phonoschrankes, so sollte man sich erstmal überlegen, welche Eigenschaften dieser mitnehmen soll. Ist man im Besitz von diversen Videoanlagen oder TV- und Internetboxen, welche man gerne im Phonoschrank verstauen möchte, so macht es Sinn sich einen mit mehreren Fächern anzuschaffen. Soll er jedoch lediglich als Fernsehablage dienen, so schafft ein schlichter Phonoschrank ohne vielerlei Fächer Abschaffung. Selbstverständlich müssen die Stauräume nicht nur für diverse Anlagen genutzt werden. Phonoschränke erfreuen sich auch als Ablage- und Verstaumöglichkeit von CDs, DVDs und Büchern von Beliebtheit. Beim Kauf sollte also auch auf die Höhe der jeweiligen Fächer geachtet werden.

Einführung in die Welt der Designs

Hat man sich erstmal dafür entschieden, was man von seinem neuen Phonoschrank eigentlich für Funktionen erwartet, so gelangt man erstmals zur schwierigsten Entscheidung- die Wahl des Modells. Käufer, denen es lediglich um die Funktion geht, finden in Möbeloutlets schlichte Phonoschränke bereits ab 20 Euro. Sollte man aber nach dem für einen selbst perfekten Phonoschrank trachten, so steht ein Bummelmarathon bevor. Alle möglichen Farben, Hochglanz, matt, rustikales Holz oder ein Metallgerüst sind einige der Ausführungen in denen Phonoschränke erworben werden können. Ebenso existieren weitere Stilelemente, die das neue Mobiliar auszeichnen. Moderne Ablagen werden oft mit LED-Lichtern an den Kanten ausgestattet. Dies soll für einen schönen Nebeneffekt, gerade im Dunkeln, dienen. Entscheiden muss man sich auch bei der Ausführung der Ablagemöglichkeiten. Bevorzugt man ein offeneres Wohnkonzept, so reicht ein schlichter Phonoschrank ohne Schranktür, welcher wie ein offenen Regal zu verstehen ist. Gleichzeitig gibt es Phonoschränke auch mit Schranktüren um etwaige Receiver, Kabel oder Musikanlagen bei Nichtbenutzung zu verbergen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und jeder Käufer wird nach dem Durchforsten weniger Möbelgeschäfte oder des Internets sicherlich fündig. Die Preisdifferenz reicht hier von günstigen 20 Euro bis zu Markenmöbeln mit etlichen Extrafunktionen, beispielsweise Tonausgabe durch den Phonoschrank, um 500 Euro.

Ganz ohne Kabelsalat

Ein Vorteil des Phonoschrankes ist sicherlich, dass keine Kabel zu sehen sind. Ein Phonoschrank wird in der Regel an die Wand vor eine Steckdose gestellt, weswegen die Kabel zwischen Wand und Schrank verstaut werden. Dennoch lohnt es sich beim Kauf eines Phonoschrankes darauf zu achten, dass er eine Rückwand mit Aussparungen besitzt. Meist handelt es sich bei diesen Aussparungen um Löcher in der Rückwand des Schrankes, durch welche die Kabel gezogen werden. Dadurch sind diese auch von vorne nicht zu sehen. Ein Phonoschrank ist eine gute, simple und auch kostengünstige Alternative zum großen Wohnzimmerverbau und erfreut sich nicht umsonst seit Generationen vieler Besitzer. Durch die Vielzahl der Ausführungen und Designs findet sicherlich auch jeder den richtigen Phonoschrank für sich und sein Heim.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Phonoschrank-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Phonoschrank-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Phonoschrank-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Phonoschrank-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Inhalt Auf