Es ist wichtig, dass wir ausreichend schlafen. Denn Schlafmangel oder gar Schlafstörungen wirken sich negativ auf Körper und Geist aus.
Laut Schlafforschern ist es gesund, sieben bis neun Stunden am Tag oder in der Nacht zu schlafen. Forscher haben jedoch noch nicht erforscht, was mit uns passiert, während wir schlafen.
jaViele Menschen denken, dass es wichtigere Dinge als den Schlaf gibt, zum Beispiel viel Geld zu verdienen, um ein sorgenfreies Leben zu führen.
aber damit wir uns auf die arbeit konzentrieren können, ist es wichtig, dass wir genug schlafen.
Forscher können das beweisen Schlafmangel beeinträchtigt unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Aber im negativen Sinne und überhaupt nicht im positiven Sinne.
Wussten Sie, wie viel im Leben für den Schlaf ausgegeben wird? – Ist das nicht der Fall? Also gut, dann werden wir Sie explizit aufklären:
Wir schlafen durchschnittlich etwa 36% unseres Lebens.
Ja, für manche mag das eine Menge sein, aber nicht viele für andere. Aber es ist umso mehr wichtig dass wir diese 36% voll ausnutzen.
Es ist wichtig, dass wir ausreichend schlafen. Denn Schlafmangel oder gar Schlafstörungen wirken sich negativ auf Körper und Geist aus.
Die Forscher fanden heraus, dass wenn wir drei bis vier Wochen nicht genug schlafen, dies negative Auswirkungen auf unseren Körper hat und dauerhaft ist. Wir leiden dann nicht nur an Stimmungsstörungen, die wir selbst kaum bemerken, sondern auch an mangelnder Konzentration, unsere Kreativität lässt nach, wir sind leichter reizbar und es kommt manchmal sogar vor, dass Menschen darunter leiden Schlafentzug neigt zu Depressionen.
Schlafmangel verursacht aber auch a frühes Altern, ein geschwächtes Immunsystem und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
Aber was passiert mit uns, wenn wir schlafen?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir einige wichtige Punkte zusammengefasst:
- Wir erholen uns körperlich und geistig
- Das Gehirn verarbeitet Eindrücke
- Das Gehirn speichert, was es gelernt hat
- Das Immunsystem wird gestärkt
- Der Alterungsprozess verlangsamt sich
Natürlich passieren unserem Körper und Geist mehr Dinge, während wir schlafen, aber diese sind die bemerkenswertesten. Aber wie können wir richtig schlafen?
Wir haben auch darüber nachgedacht und Nachforschungen angestellt.
Damit Sie gut schlafen können, haben wir einen kleinen "Leitfaden" für Sie zusammengestellt.
Alles hängt vom Rhythmus ab
Wir sind alle Gewohnheitstiere und es sollte uns nicht schwer fallen, gut schlafen zu lernen.
Sie sollten sicherstellen, dass Sie schlafen gehen, sobald wir müde sind. Außerdem sollten Sie, wie wir bereits geschrieben haben, sieben bis neun Stunden schlafen, um sich ausreichend zu erholen.
Du solltest aber immer zur gleichen Zeit aufstehen, auch wenn wir später aufstehen, sonst wird dein Rhythmus durcheinander geraten.
Und Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie am Wochenende zur gleichen Zeit wie unter der Woche aufstehen. Andernfalls wird Ihr Tempo völlig anders sein.
Ruhige und störungsfreie Schlafumgebung
Da Melatonin, das Schlafhormon, nur bei absoluter Dunkelheit produziert werden kann, muss man auf bestimmte Dinge achten. Vor allem müssen Sie darauf achten, dass Ihr Schlafzimmer gut abgedunkelt werden kann. Natürlich sind die Rollläden dafür am besten geeignet, aber wenn Sie keine haben, reichen gute Vorhänge oder Jalousien aus.
Sie sollten auch sicherstellen, dass es in Ihrer Wohnung nicht zu hell ist, bevor Sie schlafen gehen. Vermeiden Sie unnötige Lichteinflüsse und putzen Sie Ihre Zähne nachts lieber im Dunkeln als im Licht. Denn so kann sich Ihr Körper auf den Schlaf vorbereiten und Sie tun etwas Gutes dafür. Die Vermeidung unnötiger Lichteinflüsse wirkt sich jedoch nicht nur positiv auf Ihr Schlafverhalten aus, sondern auch auf Ihre Stromrechnung.
Da das Bett zum Schlafen genutzt werden soll, ist es von Vorteil, wenn nichts anderes drin ist. Natürlich sind Decken und Kissen erlaubt, Sie sollten nur elektronische Dinge wie Smartphones, Laptops, Fernseher und so weiter machen. Weil sie sich negativ auf Ihren Schlaf auswirken.
Es ist auch nicht schädlich, das Schlafzimmer kurz vor dem Schlafengehen zu lüften. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte zwischen 17 und 19 Grad liegen.
Abendrituale
Damit wir in Ruhe und Entspannung einschlafen können, ist es wichtig, sich von negativen Gedanken zu verabschieden und uns nach einem langen und anstrengenden Tag endlich auszuruhen.
Einige von Ihnen brauchen möglicherweise Hilfe, um sich zu entspannen. Dazu empfehlen wir, ein heißes und entspannendes Bad zu nehmen, eine Tasse heiße Milch zu trinken, leise und ruhige Musik oder sogar ein Hörbuch zu hören. Sie werden sehen, wie sehr diese kleinen Dinge Ihnen helfen werden, einzuschlafen.
Keine herzhafte Mahlzeit am Abend
Einige von Ihnen wissen vielleicht bereits, dass Sie drei Stunden vor dem Zubettgehen keinen Alkohol trinken sollten. Weil es uns den Schlaf entzieht. Aber nicht nur Alkohol stört uns beim Einschlafen, sondern auch Nikotin. Vermeiden Sie also, zumindest wenn unter Ihnen Raucher sind, die letzte Zigarette vor dem Schlafengehen.
Aber nicht nur Nikotin und Alkohol stören uns beim Einschlafen, sondern auch schwere Mahlzeiten, Kaffee, grüner Tee und Cola.
Vermeiden Sie diese Dinge und essen Sie lieber proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, mageres Fleisch oder Hüttenkäse. Dies sind aber nicht nur leicht verdauliche Produkte, sondern auch Obst und Gemüse sowie Vollkornbrot. Natürlich gibt es viele verschiedene und köstliche Kombinationen dieser Lebensmittel, aber es gibt keine speziellen Regeln. Iss was du willst, aber benutze keine fetthaltigen Produkte, die schwer verdaulich sind.
Zum Abschluss empfehlen wir eine Tasse heiße Milch und Honig. Es ist nicht nur lecker, sondern manche von Ihnen haben den Eindruck, in ihre Vergangenheit oder sogar als Kind zurückgekehrt zu sein.
Übung
Beim Kissentest haben wir festgestellt, dass viele Dinge normalerweise viel bewirken. Zumindest wenn es um Bewegung geht. Weil uns die Bewegung ermüdet und wir müde sind, können wir viel besser und vor allem leichter einschlafen. Sie müssen jedoch darauf achten, nicht unmittelbar vor einer körperlichen Aktivität ins Bett zu gehen.
Medizinische Helfer
Wenn Sie trotz dieser Hinweise nicht einschlafen können, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie werden Ihnen sicherlich weiterhelfen können.
Probieren Sie eine Tischlampe oder eine Tageslichtlampe aus, bevor Sie diesen Schritt ausführen. Diese können sich bei Schlafstörungen positiv auswirken.