Sisalteppich – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Sisal Teppichführer

Sisal Teppichführer

In einer Wohnung hängt das Wohlbefinden stark von der Inneneinrichtung ab. Während Möbel oft im Vordergrund stehen, Wandbilder und immer beliebter Bodenbeläge in Parkett oder laminieren Die Details eines attraktiven Interieurs werden oft vergessen. Insbesondere in großen Wohnräumen kann eine größere freie Bodenfläche hässlich aussehen und den Innenraum unvollendet machen. Daher ist es sinnvoll, solche Bodenflächen in das Gerät einzubeziehen, auch wenn der Boden selbst sehr schön ist. Zu diesem Zweck können dekorative Objekte konfiguriert werden. Diese gehen jedoch nirgendwo hin und können im schlimmsten Fall sogar stören. Eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, sind kleine Matten. Es kommt jedoch sehr auf das Material an, aus dem sie bestehen, und auf die Verträglichkeit von Struktur, Farbe und Muster der Faser mit der übrigen EInrichtung. Eine mögliche Variante für Teppiche sind solche aus Sisal.

Herkunft und Eigenschaften der Sisalfaser

Sisal ist ein Naturprodukt der nachhaltigen Produktion. Als Sisal wird eine Agavenart bezeichnet, die vermutlich aus Mexiko stammt, deren genauer Herkungt wegen der weit verbreiteten Kultur nicht vollständig geklärt werden kann. Die Fasern werden aus den Blättern der Pflanzen extrahiert. Da sie regelmäßig wachsen und nur ein kleiner Teil der Blätter geerntet wird, werden die Pflanzen nicht dauerhaft beschädigt oder für die Ernte gereinigt. Je nach Standort und Anbaubedingungen sind bis zu drei Ernten pro Jahr möglich. Da es sich um relativ weiche Naturfasern handelt, ist die Qualität von größter Bedeutung, damit Sisalfasern weiterverarbeitet werden können. Die Fasern sollten aus reifen Blättern extrahiert werden, um reif, stark und haltbar zu sein. Darüber hinaus ist Farbe ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Vor allem, wenn die Sisalmatte nicht in natürlicher Farbe bleibt, sondern eingefärbt werden muss, ist eine möglichst helle Farbe, idealerweise cremeweiß, am besten geeignet. Aufgrund der reinen und hellen Farbe, die zum Färben verwendet wird, sind die Farben nur geringfügig verzerrt und Sisal-Teppich sieht besonders farbenfroh und attraktiv aus. Das letzte Qualitätselement ist die Textur der Fasern. Da Sisalfasern nur einen Teil des Blattes darstellen, müssen sie vom restlichen Gewebe getrennt werden. Dies ist jedoch nicht immer perfekt möglich und es gibt gelegentlich Rückstände, die die Glätte der Fasern beeinträchtigen und die Behandlung anhaftender Blatttrümmer erschweren. Achten Sie daher beim Kauf eines Sisal-Teppichs auf die Helligkeit oder Intensität der Farbe sowie auf eine möglichst glatte Struktur.

Einrichtungsmöglichkeiten mit Sisal-Teppich und Pflegeanleitung

Sisalfasern ermöglichen ein sehr enges Weben Teppich um es zu machen. Dadurch ist es sehr flach und passt in ein einfacheres Gerät, oder bei dem die Aufmerksamkeit nicht auf den Teppich fallen soll. In jedem Fall muss die Farbe jedoch zum Dekor passen. Soll der Teppich trotz etwas geringerer Qualität eine dunklere Naturfarbe haben, passt er auch sehr gut in ein warmes, sogar rustikales Interieur. Aufgrund der kompakten Struktur der Faser kann a Sisal-Teppich relativ pflegeleicht. Im Gegensatz zu den Langfasern vieler anderer Materialien können hier insbesondere grobe Böden kaum tiefer eindringen. Dadurch ist Schmutz auch sehr leicht zu entfernen und in manchen Fällen reicht es aus, nur den Teppich zu kehren. Nur wenn Sie Flüssigkeiten wie Kaffee oder Wein färben, kann es schwierig oder unmöglich sein, den Teppich zu reinigen. Die Fasern nehmen die Flüssigkeit leicht tief auf und färben sich oft kontinuierlich.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Sisalteppich-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Sisalteppich-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.