Stichsäge – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Puzzle-Anleitung

die Stichsäge ist ein Elektrowerkzeug, das in fast jedem Maschinenpark eines Handwerks zu finden ist. Sie ist die Perfekte WerkzeugFormen und Kurven in einem Raum zu schneiden. Ausgestattet mit dem rechten Sägeblatt, das schneidet Stichsäge eine Vielzahl von Materialien.

Die Geschichte und die Funktionsweise des Puzzles

die Nähmaschine 1946 untersuchte Albert Kaufmann die Erfindung des Puzzles seiner Frau, wie wir es heute kennen. Kurz darauf ging das Werkzeug in Serie. Das Prinzip von Stichsäge basierend auf der Abwärts- und Auswärtsbewegung des Sägeblattes. Zu diesem Zweck wird die Drehbewegung des Motors mittels eines Hubantriebs umgesetzt. Bei guten Modellen kann die Geschwindigkeit der Hubbewegung stufenlos geregelt werden. Nur dann können viele verschiedene Materialien gesägt werden. Übrigens zeigen die Zähne des Sägeblattes in der Regel nach oben. Auf diese Weise wird das Werkstück gegen die Grundplatte der Stichsäge gedrückt. Damit die Schneide gerade bei dicken Teilen nicht schräg steht, wird das Sägeblatt bei guter Ausstattung zwischen den Metallbacken geführt.

Die verschiedenen Arten von Rätseln

Handwerker unterscheiden zwei Arten von elektrischen Puzzles: die Bügel- und die Riegelform. Praktisch und kompakt, beide Bauformen sind in nahezu jeder Situation einsetzbar. Der sogenannte Archetyp des Puzzles ist das Stabform-Puzzle. Es wird von den meisten Fachleuten wie Tischlern und Zimmerleuten bevorzugt. Dafür gibt es zwei Gründe. Der Hauptpunkt der Form des Balkens ist viel niedriger und der Säge kann nicht so schnell zur Seite kippen wie mit der Form des Bogens. Der andere Grund ist, vorwärts oder rückwärts zu arbeiten. Hier kann die Form der Stange leichter manipuliert werden.

Nützliches Zubehör für das Puzzle

Obwohl das Puzzle oft freihändig verwendet wird, sind Requisiten in vielen Situationen nützlich. Dies gilt insbesondere für Führungshilfen. Zum Beispiel der Kreisschneider beim Sägen runder Ausschnitte. Eine Führungsschiene ist ein wertvolles Werkzeug bei der Herstellung von rechteckigen Schnitten oder geraden Kanten. Für solche Schnitte sind dicke und breite Sägeblätter besser geeignet. Obwohl das Puzzle ein einfaches Werkzeug ist, ist es neben dem technischen Verständnis wichtig, dass Sie bei der Handhabung auf Nummer sicher gehen. Sägeblätter reagieren beim Umgang mit der Stichsäge besonders empfindlich auf übermäßigen Druck. Eine Stichsäge – oder besser gesagt das Sägeblatt einer Stichsäge – schneidet nur nach vorne und nicht zur Seite. Insbesondere bei gekrümmten Schnitten kann der Handwerker Richtungsänderungen und Korrekturen nur durch Drehen des hinteren Teils der Maschine bewirken.

Sichere Manipulation des Puzzles

Scharfe Werkzeuge und schnelle Hübe – Beim Umgang mit einer Stichsäge müssen bestimmte Regeln befolgt werden, um einen sicheren Umgang mit dem Werkzeug zu gewährleisten. Sie sollten nur mit unbeschädigten und scharfen Sägeblättern arbeiten. Wenn das Sägeblatt verbogen oder angelaufen ist, sollte es nicht verwendet werden. Beim Sägeblattwechsel wird der Netzstecker aus der Steckdose gezogen. Das Netzkabel sollte immer hinter dem Gerät und niemals in der Schnittlinie liegen. Der Raum muss fest mit der Werkbank verbunden sein.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Stichsäge-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Stichsäge-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt

Inhalt Auf