Teeschale – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Teetassenführer

die Tasse Tee für ein außergewöhnliches Teeerlebnis

Wenn Sie Ihren Tee auf traditionelle Weise genießen möchten, halten Sie sich fern Teetasse von und nach Tasse Tee aus. Die Tasse Tee ist der Original-Teegetränkebehälter. Es kann mit beiden Händen eingenommen werden und gibt dem Trinker durch die Erwärmung der Hände ein Gefühl der Sicherheit. Die Muschel, auch Chawan genannt, wird bis heute in allen Bevölkerungsgruppen Japans verwendet. Dies ist der Hauptzweck der Teezeremonie. In Wirklichkeit kommt die Teetasse aus China. Dort wurde er von buddhistischen Mönchen benutzt. Die japanischen Mönche entdeckten sie und brachten sie nach Japan. Im frühen Mittelalter tranken nur Aristokraten und Mönche in Japan. Die ersten japanischen Teetassen waren daher reich verziert. ein Tasse Tee Mit Gemälden, Ornamenten oder Blumenmotiven wird an diese sehr alte Teetradition erinnert.

Formen der Teetasse verteilen

Auch in China gab es nicht nur Teetassen. Der Gaiwan ist eine spezielle Form der Teeschale, die aus der einfachen Teeschale Chawan entwickelt wurde. Ein Gaiwan besteht aus einer Untertasse, einer Schüssel und einem Deckel. Da die Teetasse das einzige Teeservice war und der Tee in einer Wanne zubereitet wurde, konzentrierte man sich hauptsächlich darauf. Von hier aus wurde die Vielfalt der heute erhältlichen Teetassen entwickelt. Nach dem Trinken von Tee in Japan wurde die Form der Tasse Tee vereinfacht. Es war Keramik und wurde zum Alltagsgegenstand. Aber auch diese Teetasse ist ein besonderes Kunstwerk für sich und damit ein besonderer ästhetischer Anspruch.

Die Textur der Tasse Tee

Teetassen bestehen aus Materialien, die keine starken Wärmeleiter sind, sodass sie sich nicht zu stark erwärmen, wenn sie mit beiden Händen ergriffen werden. Daher wird für den gewöhnlichen Gebrauch keine Teetasse aus Metall angeboten. Die in Japan verwendeten speziellen Raku-Teetassen aus Keramik genießen einen guten Ruf.

Handgemacht oder industriell hergestellt

Wenn Sie Ihren Tee in Zukunft in einer Teeschale trinken möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl von Teeschalenvarianten. Sie bestehen nicht nur aus Keramik, sondern auch aus Glas, Porzellan oder sogar Holz. Dies beinhaltet viele handgemachte Teetassen. Zum Beispiel geblasen oder handgemacht. Echten Kennern wird eine handgemachte Teeschale angeboten, denn in Japan gibt es eine Tradition, bei der jeder Teeliebhaber nach der Teeschale sucht, die zu ihm passt und ihn schließlich findet. In diesem Sinne sollte eine gute Tasse Tee ein sehr individuelles Trinkgefäß sein. Im besten Fall eignet es sich nicht nur zum Trinken von Tee, sondern auch zum Zubereiten von Tee. Daher haben Teetassen, die nach alter Tradition hergestellt wurden, eine angenehme Form und erleichtern auch die Zubereitung von feinem Tee in Pulverform. Die kugelförmigen Teetassen wie der chinesische Gaiwan erfüllen diese Erwartungen.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Teeschale-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Teeschale-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.