Terrassenüberdachungen – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Dachterrassenführer

Definition

Ein Terrassendach ist eine einstöckige Konstruktion, die zur Überdachung oder Teilverglasung einer vorhandenen Gebäudeterrasse vorgesehen ist. Sie schließen direkt an das Gebäude an und dienen in erster Linie dem Schutz vor Sonne und Wetter, zunehmend aber auch der Befestigung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Das Gebäude ist in der Regel nicht genehmigungspflichtig, hängt aber auch von der Bauklasse und der Entfernung ab. Diese sind in den Bauvorschriften der jeweiligen Bundesländer festgelegt.

Bau

alle Terrassendächer verbinden sich direkt mit der Substanz des Hauses und sind sozusagen eine Dachverlängerung. Die Größe variiert je nach Terrasse und Ihrem persönlichen Geschmack, in der Regel wird jedoch die gesamte Terrasse und nicht nur ein Teil davon abgedeckt. Ausnahmen sind große Terrassen oder solche mit speziell definierten Bereichen wie Poolumrandung oder Barbecue. Die Konstruktion besteht in der Regel aus vier Pfosten, die die eigentliche Dachkonstruktion tragen. Die Metallkonstruktionen können auch direkt an der Hauswand verankert werden und haben mehrere Pfosten, um das enorme Gewicht besser zu verteilen. Für den Bau werden verschiedene Materialien verwendet. Witterungsbeständige Holzarten wie Teak oder Cumaru sind besonders beliebt für den Grundbau, aber auch für heimische Arten wie Eiche oder Kiefer. Holz mit geringer oder mittlerer Haltbarkeit sollte auch mit Ölen oder Lasuren behandelt werden, um über Jahre hinweg schlechtes Wetter zu vermeiden. Sehr beliebt sind auch Metallkonstruktionen, insbesondere aus Aluminium. Diese sind besonders witterungsbeständig und stabil und können auf Wunsch in jeder Farbe lackiert werden. Für das Dach verwenden wir hauptsächlich Kunststoff oder transluzentes Glas, um eine lichtdurchflutete Terrasse zu erhalten. Etwas seltener wird ein undurchsichtiges Dach aus Holz oder Kunststoff verwendet. Dies wird fast ausschließlich installiert, wenn das Dach der Terrasse auch als Träger für die Sonnenkollektoren dient. neu Terrassendächer bestehen fast ausschließlich aus geraden Abdeckplatten; Wellpappe-Kunststoffplatten werden selten verwendet.

Konfigurationsvarianten

Es gibt zwei grundlegende und selbsterklärende Modelle. Zum einen der Eigenbau und zum anderen die alternative Bauvariante. Selbstkonstruktion kann in drei Unterkategorien unterteilt werden: Selbstplanung, Bauspiel und Planung durch Experten. Allen gemeinsam ist, dass der Eigentümer sich das Dach der Terrasse selbst baut. Bei der dritten Variante plant ein Schreiner oder ein anderer Spezialist die Dachterrasse in Zusammenarbeit mit dem Kunden und führt auch das Bauprojekt aus. Die vier Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Eigene Planung und Konstruktion

Hier setzt der Bauherr alle seine Ideen um, stellt die benötigten Baumaterialien zur Verfügung und formatiert sie gegebenenfalls. Diese Variante bietet den höchsten Individualisierungsgrad, ist aber auch besonders fehleranfällig, insbesondere wenn der Kunde keine andere Berufserfahrung oder keine ausreichenden Kenntnisse über statische Materialien und Baustoffe besitzt.

Maßanfertigung nach dem Baukastenprinzip

Vor allem Dächer im Baukastenprinzip sind preisgünstig und über Baumärkte und Online-Portale schnell zu erwerben. Mit einer verständlichen Bauanleitung sind keine zusätzlichen Vorkenntnisse des Aufbaus erforderlich. Der Nachtteil ist hauptsächlich in Massenproduktion. Der Deckbezug kann nur mit einem zusätzlichen Anstrich weiter individualisiert werden.

Nach fachmännischer Planung selbst angefertigt

Es ist möglich, die Terrasse von einem Fachmann oder einer Fachfirma überdachen zu lassen. Diese unterstützen auch die Produktion und Auslieferung einzelner Komponenten. Lediglich die Betonkonstruktion muss vom Eigentümer selbst übernommen werden. Diese Option ist besonders für diejenigen interessant, die ein gut geplantes Expertenkonzept selbst umsetzen und keine Massenprodukte verwenden möchten.

Konstruktion von Drittanbietern

Die vom Experten geplanten Dächer bieten wiederum diese Möglichkeit. Hier kann der Kunde alle seine Wünsche äußern und der Experte entwickelt anhand dieser Vorgaben und örtlichen Gegebenheiten ein Konzept und setzt es um. Der Kunde hat außer dem Planungsprozess keine weiteren Aufgaben zu erledigen. Diese Variante eignet sich besonders für diejenigen, die einem solchen Bauvorhaben nicht trauen oder die sich aus Zeitmangel oder Bau eines Patios nicht selbst tun können. Der größte Vorteil dabei ist, dass alle Wünsche des Eigentümers realisiert werden können. Es ist jedoch auch die teuerste Option.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Terrassenüberdachungen-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Terrassenüberdachungen-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt