Wenn man sein Bett macht, legt man sich hin: Das gilt nicht nur für die Matratze. Das richtige Kissen ist auch entscheidend für einen erholsamen Schlaf und eine gute Nachtruhe. Wir verbringen mehr als ein Drittel unseres Lebens im Bett. Ein gutes Kissen ist daher eine aktive Gesundheitsvorsorge! Welches Kissen passt zu wem?
Form und Inhalt
Ein gutes Kissen ist nicht immer ein gutes Kissen. Wir wissen es gut. Wir alle haben unterschiedliche Vorstellungen, wie man sich am besten hinlegt. Es sollte nicht zu hoch und zu dick sein, aber nicht zu flach und faltig. Oder ist es das? Er muss sanft und kuschelig sein? Nein Möglichst flach, frisch und knackig? Ein solches Kissen hat sehr schöne Ansprüche zu erfüllen … aber immer das sehr persönliche und individuelle. In erster Linie müssen Sie darauf achten. Wenn Sie zum Beispiel auf flachen Kissen stehen, die warm und weich sein sollen, ist es besser, wenn Sie einen König an Land haben. Aber wenn Sie es wirklich mögen, ziehen Sie Entendaunen vor. Die Anforderungen sind so unterschiedlich. Das Endergebnis ist inhaltlich so unterschiedlich. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wo Ihr Kopf am besten ist. Das perfekte Kissen muss diesen Anforderungen und Wünschen entsprechen. Dies gilt für seine Form, seinen Inhalt und auch für sein Ticking. Darüber hinaus werden Kissenformen in Nackenrollen, große Kissen und kleine flache Kissen unterteilt. Es ist wichtig, dass Sie die Entspannung spüren. Sofort, wenn der Kopf das Kissen berührt.
Classic. Praxis. Gut.
Das Kissenformat 40 × 80 ist traditionell und macht es einfach, einen geeigneten Bezug zu finden. Sie können auch kreativ sein und Ihre eigenen Kissenbezüge selbst füttern. Es macht nicht nur Spaß, auf einem solchen Kissenbezug kann man auch besonders gut schlafen.
Die kleineren Kissen haben auch den Vorteil, dass sie leichter zu reinigen sind. In der Vergangenheit waren 80 × 80 Kissen die Norm.
Füllung
Neben der herkömmlichen Kissenpolsterung ist auch eine andere Polsterung denkbar, möglich und wird heute häufig verwendet. Einige Kissenschläfer schwören auf Wasser oder Hirse als Füllstoff. Die Füllung muss jedoch immer flexibel sein. Typische Füllungen sind Federn und Daunen. Achten Sie auf die verwendeten Federn und Daunen. Gänsedaune gilt als weniger weich als Entendaune, die wiederum als weniger weich als Eiderdaune gilt. In ihrer Empfindlichkeit ist die Reihenfolge genau umgekehrt. Je mehr sich im Kissen befindet, desto weicher sind sie. Je mehr sich im Kissen befindet, desto leichter ist es. Je mehr sich in Ihrem Kissen befindet, desto mehr Wärme wird im Sommer gespeichert und im Winter. Wenn Sie häufig schwitzen, bevorzugen Sie einen höheren Anteil an Federn in Ihrem Kissen. Andererseits ist das Kissen umso faltiger und elastischer, je mehr Federn es enthält. Je stärker das Kissen, desto mehr Halt hat es.
Es hängt alles von der Abdeckung ab.
Die Abdeckung ist variabel und kann und sollte häufiger geändert werden. Es ist wichtig, dass die Abdeckung sich angenehm auf der Gesichtshaut anfühlt. Einige mögen Baumwolle, andere Satin. So unterschiedlich wie die Füllpräferenzen und die Form des Kissens, so unterschiedlich und vielfältig wie die Präferenzen für den Kissenbezug. Es sollte cool sein? Sollte es glatt sein? Sollte es weich oder rau sein? Sie entscheiden und wissen persönlich, wie Ihr Kopf es vorzieht, bettlägerig und bequem zu sein.
Es ist jedoch wichtig, dass der Kissenbezug Substanzen enthält, die keine Allergien auslösen oder die andere schädliche Inhaltsstoffe oder Chemikalien enthalten. Ein gutes Hygienekissen sollte auch frei von Milben sein. Dies erfordert jedoch eine regelmäßige Belüftung und gelegentliches Waschen.
Ökologische Ethik ist auch möglich?
In einigen Fällen … weil die grüne ökologische Welle die Bettdecken und Kissen noch nicht erreicht hat. Aber es gibt einige Kissen, bei denen Sie sicher sein können, dass gefiederte Federn mit Glück getragen wurden. Schließlich ist es das, worauf es ankommt. Sie wollen doch mit gutem Gewissen auf Ihrem Kissen liegen können, oder?
Geruch
Auch der Geruch kann entscheidend sein, wenn man sich auf das Kissen legen kann. Obwohl die Federn und Daunen industriell behandelt wurden, stoßen sie immer noch einen leichten, aber wahrnehmbaren Geruch aus. Zumindest am Anfang. Einige bevorzugen den Geruch von Gänsen. Andere bevorzugen den Geruch von Enten.
Riechen Sie einfach das Kissen … oder waschen Sie es mit Ihrem Lieblingswaschmittel … oder legen Sie sich oft hin. Dann nimmt er seinen eigenen Geruch wahr.