Werkzeugkasten – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Anleitung zur Toolbox

ein Werkzeugkasten Wir finden in der einen oder anderen Ausführung in vielen Haushalten. Einerseits dient es dazu Lagerung verschiedene Handwerkzeuge, auf der anderen Seite, ist ein Werkzeugkasten Der ideale Transportbehälter für die Werkzeuge, die Sie auf der Baustelle benötigen. Im Handel sind Werkzeugkästen in verschiedenen Größen aus Metall und Kunststoff erhältlich. Vor dem Kauf eines Werkzeugkastens sollten Sie über Werkzeuge und Zubehör wie Schrauben, Nägel oder Bolzen nachdenken, die ihren Platz finden sollten. Die Größe des Werkzeugkastens und die Anzahl der Fächer hängen dann wesentlich ab.

Werkzeugkästen aus Metall

Ein Werkzeugkasten aus Metall ist der Klassiker. Heimwerker und Handwerker verwenden häufig diesen originellen Werkzeugkastentyp. Hauptsächlich in gehämmertem Blau, Grün oder Silbergrau lackiert, sind sie seit Jahrzehnten beliebt. Die große Beliebtheit ist vor allem auf den praktischen Klappmechanismus und die robuste Konstruktion zurückzuführen. Diese Werkzeugkästen bestehen aus Stahlblech. Die gehämmerte Oberfläche schützt die Platte vor Rost. Allerdings nur solange keine tiefen Kratzer die Lackoberfläche beschädigen. Die Metall-Werkzeugkästen bestehen in der Regel aus einem großen Fach und vier darüber angeordneten Fächern, die beim Öffnen des Werkzeugkastens zur Seite mit dem Klappmechanismus geschoben werden. Das große Fach ist in der Regel nicht in einzelne Materialien unterteilt. Bei kleineren Fächern gibt es manchmal eine Unterteilung in zwei oder sogar drei kleinere Fächer. In dem großen Fach haben HammerSägen und andere größere Handwerkzeuge haben genügend Platz. Kleine Übungen oder a Stichsäge kann auch darin gespeichert werden. Die schmaleren Fächer eignen sich für Schraubendreher, Feilen und Kleinteile. Der große Vorteil dieser Metallwerkzeugkästen ist der Klappmechanismus. Öffnen Sie die Werkzeugkasten Durch seitliches Verschieben der schmalen oberen Fächer haben Sie eine klare Sicht auf den gesamten Inhalt des Werkzeugkastens. Trotzdem ist die Box auch am breiten Boden des unteren Fachs komplett offen und stabil. Der Nachteil ist das hohe Gewicht der Werkwegkästen und für den einen oder anderen Handwerker sogar die geringe Anzahl kleinerer Fächer im Inneren. Abhängig von der Anzahl der benötigten Kleinteile müssen Sie separate Kartons für die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Heringen, Schrauben und anderen Kleinteilen verwenden.

Werkzeugkästen aus Kunststoff

In den letzten Jahren sind Kunststoff-Werkzeugkästen auf dem Vormarsch. Diese Werkzeugkästen sind leichter als ihre traditionellen Metalleltern und haben verschiedene Unterteilungen, die für viele Heimwerker und Heimwerker geeignet sind. Je nachdem, ob Sie größere Werkzeuge oder viele kleinere Teile benötigen, sind auf dem Markt verschiedene Kunststoffwerkzeugkästen erhältlich, um all Ihren Anforderungen gerecht zu werden. In den meisten Fällen befinden sich die Kunststoff-Werkzeugkästen in einem großen Fach für größere Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Themen für Kleinteile. Kleine Fächer sind oft in einem herausnehmbaren Einsatz untergebracht. Kunststoffwerkzeugkästen haben normalerweise einen Deckel mit einem Tragegriff. Direkt unter dem Deckel befindet sich der Einsatz mit den kleinen Fächern und darunter das große Fach. Obwohl Metallwerkzeugkästen praktisch nur in einer Größe erhältlich sind, sind Kunststoffwerkzeugkästen in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Der Vorteil dieser Werkzeugkästen ist nicht nur das geringere Gewicht. Das Kunststoffmaterial ist stoßunempfindlicher und absolut rostfrei. Beim Kauf eines Werkzeugkastens ist es wichtig zu berücksichtigen, was in den Karton gelegt und einsatzbereit sein muss. Die am häufigsten verwendeten Werkzeuge finden ihren Platz sowohl in Metallboxen als auch in Kunststoffboxen. Wenn Sie schnell viele Kleinteile haben möchten, entscheiden Sie sich für einen Kunststoffkoffer mit einer größeren Anzahl von Innenfächern. Je nachdem, wo der Werkzeugkasten aufbewahrt wird, wird ein Metallwerkzeugkasten aufgrund seiner Rostanfälligkeit nicht empfohlen. Für Keller, die nicht vollständig trocken sind, ist ein Plastikwerkzeugkasten besser.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Werkzeugkasten-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Werkzeugkasten-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt