Teichfilter – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Bio-Teichfiltersystem
- Integrierte UV-C-Lampe
- Filterschwämme
- Japanmatte
- Ein-Kammersystem
- 2
-
Features:
- dieser neuartige Filter ist ein hochwirksames Komplettsystem zur Teichfilterung.
- das vorgefilterte Wasser über eine Abrisskante geführt und dadurch mit Umgebungsluft angereichert
- Die Besonderheit liegt in der Realisierung des sogenannten Wet-and-dry-Systems
- System-Komplettset mit 55 Watt VORTEX-Pumpe, 11 Watt UV-Strahler, Zulaufschlauch und allen Anschlüssen
- Daneben verfügt dieses erstklassige Produkt über einen, sonst ebenfalls nur bei deutlich teureren Geräten üblichen Schmutzablasshahn (Ø 25 mm), der einen ungleich höheren Reinigungskomfort bedeutet.
- 3
-
Features:
- Kompakter Unterwasserfilter mit Wasserspiel für Teiche bis 3000 Liter (ohne Fischbesatz)
- Bio-mechanische Reinigungsstufen (Schwamm, Bioflächenelemente und Bio-Pur-Filtergestein)
- Schwenkbare Teleskopverlängerung mit 4 Düsen
- 2. separat regulierbarer Abgang
- Stufenschlauchtülle (1/2", 3/4", 1") für Bachlaufbetrieb im Lieferumfang enthalten
- 4
-
Features:
- Pumpenleistung max. 8000 l/h und Wasser muss druckfrei einlaufen.
- Die Schlauchstufentüllen haben eine Größe von 20 / 25 / 32 und 40mm.
- CUV Teichklärer können direkt am Teichfilter montiert werden.
- Die empfohlene Teichgröße mit Fischbesatz ist 6000l.
- 5
-
Features:
- Einfaches und unkompliziertes Bio-Druckteichfilter-System für Teiche bis 12 000l
- UV-Filter Leistung 11 Watt, max. Pumpenleistung 10000l/h.
- Für Teiche mit Fischen bis 6000 Liter.
- By-Pass" Funktion zur Gartenbewässerung
- 6
-
Features:
- Einfaches und unkompliziertes Bio-Druckteichfilter-System für Teiche bis 6 000l.
- UV-Filter Leistung 11 Watt, max. Pumpenleistung 6000l/h.
- Für Teiche mit Fischen bis 3000 Liter.
- By-Pass Funktion zur Gartenbewässerung
- 7
-
Features:
- Pumpenleistung max. 10000 l/h und Wasser muss druckfrei einlaufen.
- Die Schlauchstufentüllen haben eine Größe von 20 / 25 / 32 und 40mm.
- CUV Teichklärer können direkt am Teichfilter montiert werden.
- Die empfohlene Teichgröße mit Fischbesatz ist 45000l.
- 8
-
Features:
- Die Pumpenleistung sollte
- Die Schlauchstufentüllen haben eine Größe von 20 / 25 / 32 und 40mm.
- CUV Teichklärer können direkt am Teichfilter montiert werden.
- Die empfohlene Teichgröße mit Fischbesatz ist 30000l.
- Filtermaterialien lassen sich durch ein Schiebe-System einfach auspressen.
- 9
-
Features:
- Nennleistung: 15W
- UV-C Leistung: 11W
- Netzanschluss: 230V/50Hz
- Menge ohne Fischbesatz max.: 11.000l
- Menge mit Fischbesatz max.: 5.500l
- 10
-
Features:
- Mit 11Watt UVC-Vorklärgerät zur effektiven Beseitigung von Schwebealgen
- Mehrkammerfilter mit 4 unterschiedlichen Filtermedien (Japanmatte, grober und feiner Filterschaum, Bioflächenelemente) und 2 strömungsregulierenden Trennwänden
- Inklusive leistungsstarker Filterpumpen (2500 l/h) mit 4 mm Filterschlitzen und 3 m 3/4” Schlauch sowie allen Anschlüssen
- 11
-
Features:
- Mit 7 Watt UVC-Vorklärgerät zur effektiven Beseitigung von Schwebealgen
- Mehrkammerfilter mit 4 unterschiedlichen Filtermedien (Japanmatte, grober und feiner Filterschaum, Bioflächenelemente) und 2 strömungsregulierenden Trennwänden
- Inklusive leistungsstarker Filterpumpen (1500 l/h) mit 4 mm Filterschlitzen und 3 m 3/4” Schlauch sowie allen Anschlüssen
- 12
-
Features:
- Neuartiges, hoch wirksames Filterkomplettsystem für mittlere und große Teiche bis 20.000l Volumen
- Einzigartig effektives Mehrkammersystem mit verschiedenen Filtertechniken mit Schmutzablasshahn zur komfortablen Reinigung des Filters
- Spezielle Wet-And-Dry-Technologie reichert das Wasser stark mit Sauerstoff an
- Starke 18 Watt UV-C-Wirkstufe reduziert effektiv Algenwachstum und tötet schädliche Keime ab
- 10-Jahre T.I.P. Ersatzteilgarantie - Ersatzteilservice komfortabel online erledigen
- 13
-
Features:
- Leistung: ca. 1Great value for money, top quality product.
- Great value for money, top quality product. Great value for m
- Great value for money, top quality product. Great value for m
- 14
-
Features:
- Mit 7 W Unterwasser-UVC-Vorklärgerät zur Beseitigung von Schwebealgen
- Mehrstufiges Filtersystem mit unterschiedlichen Filterstufen (Filterschwamm, Bioflächenelemente)
- Inklusive leistungsstarker UVC-Filterpumpeneinheit mit 4 mm Filterschlitzen und 3 m Schlauch sowie allen Anschlüssen
- 15
-
Features:
- Einfaches und unkompliziertes Bio-Druckteichfilter-System für Teiche bis 6000l.
- UV-Filter Leistung 11 Watt, max. Pumpenleistung 9000l/h.
- Für Teiche mit Fischen bis 3000 Liter.
- Filtervolumen 8 Liter
- 16
-
Features:
- CPF-30000 Druckteichfilter inklusive 55 Watt UVC Klärer
- Teichgrößen bis zu 30000 Liter mit Fischbesatz
- Teichgrößen bis zu 60000 Liter ohne Fischbesatz
- Maximale Durchlaufleistung von 12000 Liter pro Stunde
- Schlauchanschlüsse: 32mm (1 1/4') / 38mm (1 1/2')
- 17
-
Features:
- 5 Filterstufen: Entkeimung durch UV-C / gr. Schmutzkammer / BIOBALLS / Kinshi-Filtermatte / Filterschwämme
- Teiche bis 16. 000 l: kraftvolle 3. 600 l/h Pumpe, effiziente 13 Watt UV-C-Röhre, großer 30 l Filterbehälter
- Sofort starten: komplett mit Pumpe, Filterbehälter, Filtermatten, Bioballs, UV-Klärer, Schlauch
- Rückspülfunktion durch einfaches Drehen am Filterkopf - kein Öffnen notwendig
- 10-Jahre T. I. P. Ersatzteilnachkauf - Ersatzteilservice komfortabel online erledigen unter tip-pumpen. de
- 18
-
Features:
- CPF-20000 Druckteichfilter inklusive 36 Watt UVC Klärer
- Teichgrößen bis zu 20000 Liter mit Fischbesatz
- Teichgrößen bis zu 40000 Liter ohne Fischbesatz
- Maximale Durchlaufleistung von 12000 Liter pro Stunde
- Schlauchanschlüsse: 32mm (1 1/4') / 38mm (1 1/2')
- 19
-
Features:
- Garantiert klares Wasser durch die ideale Kombination von Filter, Pumpe und UVC-Technik
- Im Deckel integrierte und patentierte Reinigungsfunktion erleichtert die Säuberung des Filters
- Durch Eingraben bis zum Deckel perfekt in die Umgebung zu integrieren
- Mit allen Schlauchanschlüssen für eine schnelle und problemlose Montage
- Geeignet für Teiche bis zu 10 m³
- 20
-
Features:
- CPF-15000 Druckteichfilter inklusive 18 Watt UVC Klärer
- Teichgrößen bis zu 15000 Liter mit Fischbesatz
- Teichgrößen bis zu 30000 Liter ohne Fischbesatz
- Maximale Durchlaufleistung von 10000 Liter pro Stunde
- Schlauchanschlüsse: 20 (3/4') / 32 (1 1/4') / 40 (1 1/2')mm
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Teichfilter-Anleitung
teich
Wer einen Gartenteich hat, muss sich um vieles kümmern, damit der Teich schön ist, das Wasser sauber bleibt und sich Pflanzen und Tiere wohl fühlen. Während die meisten Menschen sehr besorgt über die Größe, das Design und die Wahl der Bewohner sind, werden einige der wichtigsten Aspekte ignoriert. Da der Teich ein Lebensraum ist, der stark von der Wasserqualität abhängt, ist er die Grundlage für die Gesundheit dieses Biotops. Damit die Wasserqualität immer hoch ist, muss der Teich sorgfältig geplant werden. Neben der richtigen Größe und einer durchdachten Lagerung mit einem nicht zu großen oder zu großen Fisch ist vor allem die richtige Technik für einen Erfolg Pflege des Teiches entscheidend und vor allem die teich.
Wann ist es teich Sinn?
Ein Teichfilter ist immer dann nützlich, wenn empfindliche Fische gehalten werden, für die Wasser von sehr hoher Qualität benötigt wird. Dies hängt jedoch stark von der Größe, Art, Größe und Anzahl der Fische sowie der Gestaltung des Teiches ab. Je größer ein Teich ist und je weniger los ist, desto eher kann auf einen Teichfilter verzichtet werden. Gleichzeitig ist es wichtig, ein möglichst natürliches Design zu haben. Wer einen großen, direkt in den Boden eingearbeiteten Naturteich mit dem Wachstum von reichhaltigen Pflanzen hat, kann ganz ohne Filter auskommen. Wenn der Teich nur aus einem vorgefertigten Kunststofftank besteht, ist er besser mit einer Seerose und einem Randschwarm aus Goldfischen, einer mächtigen Folter und von ausgestattet hohe Qualität ist wichtig. Dies sind jedoch die beiden Extreme der Teichgestaltung. Die meisten Teiche bilden eine Zwischenstufe und erfordern eine entsprechend angepasste Filterung. Die Filterung muss nicht nur in der Intensität, sondern auch entsprechend der Art der Filterung angepasst werden. Es gibt verschiedene Filtersysteme, die besonders effektiv gegen verschiedene Arten von Schmutz sind. Das beste System für einen Teich sollte von Fall zu Fall besprochen werden. Es hängt von vielen Faktoren ab und jeder Filter hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die nicht nur vom Teich selbst, sondern auch von der Teichumgebung beeinflusst werden.
Wie funktionieren Teichfilter?
Es gibt viele Filtersysteme. Man unterscheidet zwischen technischen Systemen und natürlicher Filtration, die in den meisten Fällen auf denselben Prinzipien beruhen. Kein Filter im wahrsten Sinne des Wortes, aber nichttechnisches Filtern auf natürliche Weise ist die Basis eines gesunden Teiches und entspricht auch der Funktionalität der meisten Filtertechnologien. Ein gesunder Boden, der mit Mikroorganismen bevölkert ist, sowie ein dichtes Pflanzenwachstum bieten eine sehr effektive Filtermethode auf ganz natürlicher Basis. Große Schmutzpartikel werden von dichten Pflanzenpopulationen aufgefangen, sinken auf den Grund des Teiches, wo sie von Mikroorganismen gefressen und von Mikroorganismen vollständig abgebaut werden. Die meisten aktuellen Filtersysteme basieren auf dieser Funktion. Durch starkes Pumpen wird Wasser mit den Verunreinigungen angesaugt, gelangt durch das Filtermaterial in den Innenraum, wo die großen Schmutzpartikel gefiltert und die übrigen Verunreinigungen von den Mikroorganismen und schließlich abgebaut werden wieder in den Teich entlassen. In diesem Fall sind solche Filter viel effektiver als eine rein biologische Filterung, da sauerstoffreiches Wasser ohne Unterbrechung zu Mikroorganismen und viel Wasserzirkulation geleitet wird umfangreicher erreicht wird. Wenn die Schadstoffe abgebaut werden, verbrauchen die im Filter enthaltenen Mikroorganismen sie als Nahrung, entfernen sie aus dem Wasser und produzieren Biofilme oder gesunde Kolonien von Mikroorganismen im Filtermaterial. Neben diesem mechanisch-biologischen Filtersystem gibt es noch UV-Filter, die die frei lebenden Mikroorganismen, insbesondere Algen, durch die sehr starke Lichtstrahlung einer Lampe im Filter abtöten und so für klares Wasser sorgen. Ein letztes Filtrationsverfahren basiert auf den chemischen Reaktionen des Filtermaterials mit bestimmten Substanzen im Wasser.
Welche Filtersysteme gibt es und welche werden empfohlen?
Wie bereits erwähnt, gibt es mechanisch-biologische Filter und UV-Filter. In jedem Fall ist die mechanisch-biologische Filterung des Teiches die sinnvollste Lösung und, falls Sie sich für die Installation eines Teichfilters entscheiden, die grundlegende Methode. Zum einen werden diese großen Schmutzpartikel wie Blätter und andere abgestorbene Pflanzenteile vom Filtermaterial aufgesaugt und zurückgehalten. Im nächsten Schritt werden diese Schmutzpartikel im Filter zersetzt und können das Wasser nicht mehr verschmutzen. Im Filter lebende Mikroorganismen absorbieren jedoch auch nicht sichtbare Schadstoffe wie Nitrite, Nitrate, Ammonium und Ammoniak direkt aus dem Wasser. Diese Stoffe beeinträchtigen die Klarheit des Wassers nicht, sind jedoch mit Ausnahme der dort lebenden Mikroorganismen für alle Teichbewohner hochgiftig. Eine ähnliche, aber abiotische Filterung hat eine ähnliche Wirkung. Bei der chemischen Filtration von Wasser werden spezielle Filter in den Filter eingebracht, die bestimmte Wassersubstanzen aufnehmen und sich dauerhaft absetzen. Vor allem Filtermaterialien wie Aktivkohle zur Entfernung von Giftstoffen oder Torf zur Enthärtung des Wassers sind zu erwähnen. Schließlich gibt es eine UV-Filterung. Der Filter enthält eine sehr leistungsstarke Lampe, die UV-C-Licht aussendet und damit Mikroorganismen zerstört. Beispielsweise sind schwimmende Algen zu klein, um mit einem mechanischen Filter aus dem Wasser entfernt zu werden.
Vor- und Nachteile von Filtersystemen: Welche Filterung ist wann sinnvoll?
die teich muss in jedem Fall in Abhängigkeit von der Wasserverschmutzung gewählt werden. Ein mechanisch-biologischer Teichfilter ist die Grundvariante und kann die meisten Probleme lösen, die durch verschmutztes Wasser verursacht werden. Es gibt jedoch verschiedene Modelle, von denen einige unterschiedlich funktionieren. Neben Filtern innerhalb oder außerhalb des Teiches, die einfach verschmutztes Wasser an den Auslass ziehen, müssen Oberflächenfilter hervorgehoben werden. Die Wasseraufnahme beträgt ungefähr die Höhe der Wasseroberfläche und wird mit hochwirksamen Verunreinigungen entfernt, die auf dem Wasser schwimmen. Wenn Sie jedoch viele schwimmende Pflanzen haben oder nichts gegen Insekten in einem natürlichen Teich haben, der auch auf der Wasseroberfläche lebt, ist dieser Filter absolut ungeeignet. Chemiefilter, die bestimmte Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen, werden hauptsächlich zur Verbesserung der Wasserqualität verwendet, ohne sichtbare Verunreinigungen wesentlich zu entfernen. Da Filtermedien sehr effektiv arbeiten, ist es wichtig, Überbeanspruchung oder Wassertests nach Abschluss der Aufgabe zu vermeiden und diese dann zu entfernen. Das Filtern mit UV-Licht ist eine reine Klarstellung. Dies ist nur für wenige Teiche, die kaum naturgemäß zu empfehlen sind, auch hier sollte zumindest die Bedeutung zweifelhaft sein. Ein UV-Filter tötet zwar schwimmende Algen ab, die grünes Wasser färben, aber auch alle anderen Mikroorganismen, die für ein gesundes Gleichgewicht im Wasser sorgen. Darüber hinaus setzen abgetötete Algen die gespeicherten Nährstoffe wieder frei und belasten wiederum das Wasser, das letztendlich durch biologische Filtration gereinigt werden muss. Am Ende ist ein Teich, der gesund und natürlich ist, die beste Lösung und sollte nur durch einen Teichfilter unterstützt werden. Unabhängig vom gewählten Modell muss besonderes Augenmerk auf die Leistung gelegt werden. Der Filter muss in der Lage sein, das gesamte Wasservolumen in 2 Stunden zu filtern. Darüber hinaus ist es wichtig, auf den Kollektor mit Außenfiltern zu achten, damit die Pumpe sogar das Wasser in den Filter saugen und einen ausreichend hohen Wasserdurchfluss gewährleisten kann. Biofilter müssen kontinuierlich arbeiten, um Mikroorganismen zu erhalten.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Teichfilter-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Teichfilter-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.