Erdlochausheber – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Erdlochausheber führen

ein Schaufel Jeder Gärtner kennt und nutzt die Gartenarbeit. Weniger bekannt ist die ErdlochausheberDas ist auch im Handel als "Lochspaten" oder "Handschaufel" erhältlich. Dieses Gartengerät ist äußerst praktisch für viele Gartenarbeiten und sollte insbesondere in großen Gärten nicht vergessen werden.

Warum braucht der Gärtner einen Lochbagger?

Wie der Name schon sagt, lässt sich mit dem Erdlochausheber Löcher graben. Im Garten müssen oft tiefere Löcher gegraben werden. Ob es sich um die Installation von Zaunpfosten für einen neuen Zaun, für eine Kinderspielmaschine oder für einen neuen Baum mit einem Erdlochausheber handelt, die Aufgabe kann gut und vor allem viel präziser erledigt werden. Die kleinste Version eines Erdlochaushebers eignet sich wunderbar für Glühbirnen.

Wie funktioniert ein Lochaufzug?

Der Erdlochausheber hebt sich von einer herkömmlichen Katze dadurch ab, dass er zwei Griffe hat, einen Stiel und ein Blatt. Die beiden Teile werden durch miteinander verbundene Nieten oder Schrauben über den Messern platziert und mit einer Kette versehen. Dies verhindert, dass die Schaufel zu weit voneinander entfernt ist. Die Blätter sind länger, aber schmaler als normal GartenspatenAn den Griffen können die Stiele getrennt werden. Die Spatenblätter werden auf die gewünschte Lochgröße gebracht. Um ein Loch zu graben, die Erdlochausheber am gewünschten Ort in den Boden gestochen. Wenn nun die Griffe bewegt werden, bedecken die Spatenblätter die Erde und halten sie fest. Der Boden kann leicht vom Boden entfernt werden und das Loch ist fertig. Auch die kreisrunden Löcher können beim Drehen des Erdlochaushebers einwandfrei angehoben werden. Der Gärtner kann ohne jede andere Schaufel so präzise arbeiten wie mit einer perforierten Schaufel. Der Heber ist für alle Bodenarten geeignet, die nicht zu steinig oder zu tief verwurzelt sind. Bei sehr schweren Böden empfiehlt es sich, mit einem Bohrer in den Boden zu bohren und so den Boden etwas aufzuweichen.

Materialien für Erdlochausheber

Die Griffe eines Erdlochaushebers bestehen aus den meisten Holzmodellen. In besonders hochwertigen Ausführungen sind sie mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen, damit der Gärtner das Gerät leichter greifen kann. Holzgriffe reichen aus, um in lockerem Boden zu arbeiten. Aber es ist besser, wenn sie aus Edelstahl sind. Die Schaufel mit Löchern bringt somit mehr Gewicht auf die Waage, ist aber für dieses Gartengerät kein Nachteil. Im Gegenteil, je schwerer der Aufzug ist, desto weniger muss der Benutzer Kräfte einsetzen, um den Boden zu durchbrechen und die Erde anzuheben.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Beim Kauf sollte auf eine stabile Performance geachtet werden. Dies gilt insbesondere für die Schraubverbindung. Es muss so massiv sein, dass die Schaufel bei starker Belastung nicht bricht. Selbstverständlich müssen alle Lötstellen sauber sein, Edelstahl ist besonders widerstandsfähig und daher anderen Werkstoffen vorzuziehen. Erdlochausheber gibt es in verschiedenen Größen und Längen. Je tiefer das Grabloch ist, desto länger müssen die Stängel und die Spatenblätter sein. Die Breite der Blätter hängt von der Größe des gewünschten Lochs ab. Überprüfen Sie die Breite der Löcher für die Zaunpfosten oder Pfosten, bevor Sie einen neuen Kauf tätigen. Bei einem zu breiten Bogen können die Löcher nicht exakt angehoben werden.

Sparen Sie Geld und Zeit mit einer perforierten Schaufel

Ein hochwertiger Erdlochausheber hat seinen Preis. Aber die Frage zahlt sich schnell aus, besonders wenn die Zaunpfosten oder das Kinderspielzeug in den Beton eingebettet werden müssen. Da die Schaufel die erforderlichen Löcher in der richtigen Tiefe und Breite ausheben kann, spart der Gärtner viel Handarbeit. Wenn Sie mit einer normalen Schaufel graben, müssen Sie viel mehr Erde bewegen. Um die Löcher mit Beton zu füllen, muss viel Zement gemischt oder angeliefert werden. Wird anstelle eines Erdlochaushebers ein Erdlochausheber verwendet, wird wesentlich weniger Beton benötigt. Das Problem ist in der Regel nach wenigen Löchern rentabel.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Erdlochausheber-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Erdlochausheber-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt