Fahrradfelgen – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Fahrradfelgenführung

Felgen – Allgemein

Die Fahrradfelgen sind der wesentliche Bestandteil des Fahrrads, da sie den Reifen, den Schlauch und das Felgenband aufnehmen und gleichzeitig die Stabilität des Fahrrads gewährleisten. Beim Bremsen dienen die Seitenwände der Felgen als Bremsflächen. Auf der anderen Seite die Fahrradfelgen verantwortlich für den fahrkomfort. Denn diese sind über Speichen und Naben mit dem gesamten Fahrrad verbunden. Obwohl diese beim Kauf Teil der Fahrradausrüstung sind, gilt dies auch für den Umtausch von Fahrradfelgen nicht sofort gedacht. In besonderen Situationen, wie beispielsweise in Rennsituationen, sollten jedoch spezielle Fahrradfelgen in Betracht gezogen werden. Außerdem brechen manchmal die Fahrradfelgen. In diesem Fall müssen sie ebenfalls ausgetauscht werden.

Typen Fahrradfelgen

Es ist im Grunde zwischen drei Arten von Fahrradfelgen unterschieden; zwischen Reifenfelgen, Schlauchfelgen und schlauchlosen Reifenfelgen. Die Größe der Fahrradfelge wird durch die Größe des Rades bestimmt. Die Einheit, in der die Größe angegeben ist, ist in Millimetern oder Zoll angegeben. Die Felge an der Stange Die Felge an der Stange wird auch als Felgenhaken und -stange bezeichnet. Diese Felgen haben einen kleinen inneren Umfangsvorsprung an den Kanten der Felge. Dadurch bleibt der Draht oder der Kevlar-Ring des Drahtes oder der Felgenkanten faltreifens.Die an den Kanten des Drahtes hochgezogenen Felgenflansche werden so, dass sie entscheidendes Argument seitlich fahren. Während die Felgenränder zuvor innen glatt waren oder kleine Wülste hatten, stehen diese bei manchen Herstellern sogar bis 2 mm nach innen. Die stärkere Natur der Haken hängt mit der Entwicklung des Radfahrens zusammen, das mit der Zeit die Verwendung von Reifenreifen erhöht hat. Ein ausgeprägter Haken ermöglicht es, den Reifendraht mit hohem Luftdruck abzustützen und so die Reifenbahn in der Felge zu zentrieren. Streifen angebracht. Je höher der Reifendruck ist, desto kleiner ist der Umfang des frei aufgepumpten Schlauchreifens. Der unter Druck stehende Reifen wird in die Felgenbasis gedrückt und einfach mit dem Dichtmittel oder Klebeband befestigt. Das moderne Design dieser Felgen hat einen ausgeprägteren Abdruck in der Felgenmitte, wodurch der Reifen besser zentriert werden konnte. Schlauchreifen bieten mehr Fahrkomfort bei gleichem Gewicht wie Reifen. Schlauchlose Reifenräder Bei diesen Fahrradfelgen ist der Felgenboden mit einem Reifen ausgestattet. Gummidichtung. Aber herkömmliche Fahrradfelgen können jetzt problemlos umgebaut werden. Hierzu müssen jedoch nur die Räder abgedichtet und spezielle Ventile eingesetzt werden.

Andere Arten von Fahrradrädern

Neben der Grundklassifizierung wird zwischen den Kanten der Kästen und den Hohlkästen unterschieden. Hohle Felgen sind mittlerweile die Regel, da diese Fahrradfelgen im Gegensatz zu quadratischen Felgen eine zusätzliche Stabilität aufweisen. Dies ist auf den eingefahrenen Zwischenboden zurückzuführen. Darüber hinaus wird den Flachfelgen aufgrund ihrer Aerodynamik und ihrer besseren Stabilität im Vergleich zu den Hochfelgen Vorrang eingeräumt.

Material der Fahrradfelgen

Das übliche Material für Fahrradfelgen ist eine Aluminiumlegierung. Es gibt auch Stahlräder. Die Verwendung solcher Felgen wird jedoch immer seltener, da die Bremswirkung bei solchen Felgen weniger gewährleistet ist. Carbon ist auch eine ausgezeichnete Wahl für das Material. Mountainbike und Rennräder Die meisten sind mit Carbonfelgen ausgestattet. Titanfelgen sind zum Radfahren gemacht. Schon vor den Reifen bestanden die Felgen aus Holz. Erst seit dem Zweiten Weltkrieg wurden Holzfelgen zunehmend durch Aluminiumfelgen ersetzt, so dass Holzfelgen noch heute für einen maßgeschneiderten Kauf erhältlich sind. wobei jede Fahrradfelge mindestens 36 Speichen aufweist. Die Anzahl der Strahlen kann jedoch kleiner sein. Felgen mit weniger Speichen sind Räder auf Rennrädern. Sauber wegen der höheren Belastung Tandem Räder mit 40 Speichen.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Fahrradfelgen-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Fahrradfelgen-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Auto, Motor & Fahrrad