Grablicht – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Anleitung zum Grablicht

Ein alter Brauch: das "ewige Licht"

In jeder katholischen und orthodoxen Kirche gibt es in unmittelbarer Nähe des Tabernakels und in den orthodoxen Kirchen vor der Ikonostase immer helle Lichter in der Nähe der Katholiken. Diese Lichter zeigen die Gegenwart Gottes an, die von katholischen Christen des Heeres und orthodoxen Gläubigen der Ikone verehrt wird. In katholischen Kirchen werden diese Kerzen traditionell in roten Vasen aufbewahrt. Sie nennen sich "Ewiges Licht". Die Tradition reicht bis ins Jahr 400 zurück und wurde im 13. Jahrhundert von der orthodoxen Kirche des Nahen Ostens in Europa eingeführt. Bereits im fünften Jahrhundert war es üblich, vor Altären und auf den Gräbern der Märtyrer von Lichter zu stehen. Man kann auch in jüdischen Synagogen ein ewiges Licht finden. Sie brennen vor dem Heiligtum der Tora.

Rituale: Wichtig für das kollektive Zugehörigkeitsgefühl und die Psyche des Einzelnen

Der Begriff Ritual bezieht sich auf eine Handlung, die normalerweise reguliert, formal und feierlich ist und sich durch reiche Gesten und einen hohen symbolischen Inhalt auszeichnet. Rituale können religiös oder weltlich sein. Sie schaffen Nähe und Gemeinsamkeiten und führen in störenden Phasen. Sehr oft erleben Sie Übergangsrituale. Wenn die beiden Lebensphasen am Ende und am Anfang kollidieren, boomen die Übergangsrituale: Konfirmation, Weihe der Jugend, Abschlussfeier, Junggesellenabschiede, Junggesellenabschiede, Hochzeiten usw. weltliche Natur. Der Tod ist eine so dramatische Erfahrung, dass die Rituale, die ihn begleiten, eine nützliche Funktion im Umgang mit dem Ereignis und der Trauerarbeit haben.

Ein schöner Brauch: Errichtung schwerer Lichter

Insbesondere in katholischen Gebieten ist es üblich, in Allerheiligen (1. November) und in Allerseelen (2. November) die Gräber der Verstorbenen mit Grablichtern zu schmücken, die in Form und Farbe der Gräber modelliert sind "Ewiges Licht", wie oben erwähnt. Diese Lichter sind auch auf Denkmälern, wie Unfallstellen oder Orten mit anderen tragischen Ereignissen. Die Kerzen brennen wie ein Andenken und ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Verstorbenen. Bestattungslampen sind normalerweise in einem durchsichtigen roten Plastikbehälter mit goldenem Deckel erhältlich. Neben den roten Modellen sind auch weiße Ärmel erhältlich. Die Behälter und Deckel bestehen aus witterungsbeständigem Material. Die Wachsmasse ist in der Regel weiß und besteht aus einer Mischung aus Paraffin und Pflanzenöl. Es brennt ungefähr 52 Stunden. Diese Bestattungslampen sind normalisiert und können einzeln oder in speziellen Bestattungslaternen aufgestellt werden. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen geht der Trend zur modernen LED-Beleuchtung. Die LED-Module erzeugen ein fälschlicherweise echtes Kerzenflimmern. Im Vergleich zu Komponetzeneternzen LEDs haben die Scheinwerfer eine wesentlich längere Brenndauer. Darüber hinaus muss dies erfolgen Licht fällt am ende seines lebens nicht geworfen werden, einfach die batterie wechseln und die lampe geht an. Ein weiterer Vorteil gegenüber der traditionellen Wachskerze ist das saubere Brennen, LED-Kerzen russifizieren nicht und es gibt keine Wachsflecken. Alternativ sind LED-Lampen für Solarmodule in der Abdeckung vorhanden. Auch bei diesen Modellen flackert die authentische "Flamme". Bei Einbruch der Dunkelheit schaltet sich das Licht automatisch ein, wenn die umschaltbare Dämmerungsregelung aktiviert ist. Abhängig von der Sonnenscheindauer und der damit verbundenen Belastbarkeit schaltet sich ein solches System ein Kerzengrab die ganze Nacht


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Grablicht-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Grablicht-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.