Möbelgriff – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Möbelgriffführung

Mit neuen Möbelgriffen können die Möbel in kürzester Zeit ein neues Aussehen bekommen. Je nach Geschmack und Form des Körpers lassen sich einfache und eher diskrete Möbel mit den richtigen Griffen in Schmuck verwandeln. Insbesondere die außergewöhnlich gestalteten Möbelgriffe kommen an einer einfachen Fassade zum Ausdruck. Es spielt keine Rolle, dass es sich um ein modernes oder eher klassisches Möbel handelt. Die Möbelgriffe sind in verschiedenen Materialien und Formen erhältlich, von einfach bis lustig.

Materialien für Möbelgriffe

Die Möbelgriffe bestehen aus verschiedenen Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Messing oder Zinkdruckguss, Holz, Kunststoff, Glas oder Porzellan. Möbelgriffe aus Porzellan waren bis vor kurzem wenig gefragt, erfreuen sich aber zunehmender Beliebtheit. Gleiches gilt für Möbelgriffe aus Glas. Ein weiterer Klassiker sind die Holzmöbelgriffe. Das natürliche Material war schon immer relativ leicht zu verarbeiten und wird daher immer noch zur Herstellung von Möbelgriffen verwendet. Mit Messinggriffen und -befestigungen wurden die hochwertigen Möbel in der Vergangenheit dekoriert. Heutzutage gibt es selten Griffe von Messingmöbeln. Eine aktuelle Entwicklung sind Möbelgriffe aus Edelstahl oder Aluminium. Besonders in Küchen und Badmöbeln finden Sie häufig Möbelgriffe aus Aluminium und Edelstahl. Beide Materialien bleiben auch in feuchten Umgebungen wie am ersten Tag lange schön. Dank ihrer zeitlosen Form und des hochwertigen Materials können die Möbelgriffe aus Jago-Edelstahl in Küche, Bad oder Küche verwendet werden. moderne Wohnzimmermöbel. Die Griffe sind in verschiedenen Breiten in mattem Edelstahl oder glänzendem Messing erhältlich.

Unterschiedliche Griffformen für alle Stile und Geschmäcker

Die Möbelgriffe sind in Form von Stangengriffen, Stabgriffen oder Geländern, Griffmulden, Noppen, Bügelgriffen, Griffen, Glasgriffen, Porzellangriffen erhältlich Stilgriffe und Landhäuser, um nur die beliebtesten Be Handlaufgriffe zu nennen. Diese Griffe werden häufig in den Funktionsmöbeln der Küche, des Büros, des Badezimmers und des Büros verwendet. Die Griffe bestehen in der Regel aus Edelstahl, Aluminium oder Zinkdruckguss und sind matt oder glänzend lackiert. In einer Serie sind diese Griffe von den meisten Herstellern mit unterschiedlichen Griffbreiten erhältlich. Diese Griffe werden immer mit mindestens zwei Schrauben befestigt. Griffe sind am ehesten mit Aktenschränken oder hängenden Ordnern im Büro vertraut. Diese Griffe werden in der Regel für Schubladen und nur in seltenen Fällen für Schranktüren verwendet. Klassische Möbel, die viel eleganter und passender sind, sind Griffe aus Porzellan oder Glas, die in Form von Knöpfen angeboten werden. Glasgriffe sind auch mit Stange oder Stangengriff erhältlich. Meistens ist das Glas bunt und stellt einen interessanten Kontrast zu den getarnten und einfarbigen Möbelfronten dar. Der WINGONEER-Schrank mit Glasgriffen enthält 5 rautenförmige Teile, Glasmöbelgriffe mit einem Durchmesser ungefähr 30 mm. Die Griffe werden wie andere Metallknöpfe oder Holz mit Hilfe einer Schraube befestigt. Die Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Beim Kauf neuer Möbelgriffe sollte nur ein Punkt berücksichtigt werden. Der Standardabstand der Löcher zur Befestigung der Bügel-, Bügel- und Brückengriffe beträgt 96 und 128 mm. Die Löcher für die Befestigungsschrauben in den Möbelfronten haben den entsprechenden Abstand. Bei allen anderen Möbelgriffen, die mit Hilfe einer Schraube befestigt werden, bestimmt nur der Geschmack das Design und die Größe der Griffe. Eine besondere Haltung nehmen Möbelgriffe für antik anmutende Möbel ein. Mit diesen Griffen finden Sie fast keine Standardzubehörteile. In diesen Fällen ist es ausreichend, die Beihilfe zu messen und zu vergleichen. Die modernen Möbelgriffe sind leicht zu reinigen und können leicht mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gewaschen werden. Je nach Material sollte keine Schneide zum Reinigen sein Reinigungsmittel verwendet, die die Greifflächen angreifen könnten.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Möbelgriff-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Möbelgriff-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.