Terrarium Beleuchtung – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Terrarium-Beleuchtungshandbuch

Die richtige Beleuchtung des Terrariums ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht und Aufzucht der Terrarientiere. Kaltblütige Tiere sind stark auf Licht angewiesen. Es stimuliert die Fortpflanzung und das natürliche Verhalten der Phasen von Ruhe, Verdauung, Nahrungsaufnahme und Aktivität hängt von der Intensität des Lichts ab. Die Beleuchtung muss an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden. Die Bewohner des Terrariums, dessen natürlicher Lebensraum die Wüste ist, benötigen ständig viele UV-Strahlen. In Baumkronen oder am Ufer von Flüssen lebende Regenwaldtiere benötigen wenig oder gar kein UV-Licht. Der Bedarf an UV-Licht ist daher ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Terrarienbeleuchtung. Als Grundbeleuchtung für Terrarien Lampendie eine große Menge an UV-Strahlen abgeben, Lampen mit geringer UV-Effizienz und Modelle ohne UV-Anteil.

Zusammensetzung des Lichts

Wenn Sie eine Beleuchtung für wählen Terrarien Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Zusammensetzung so natürlich wie möglich ist. Die relevanten Vergleichsgrößen sind Farbwiedergabe und Farbtemperatur. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) angegeben. Kaltweißes Licht mit einem höheren Anteil an Purpur, Blau und Grün hat einen höheren Kelvin-Wert. Bei warmem Licht mit größeren Anteilen von Rot und Orange ist der Kelvin-Wert niedriger. Der Kelvin-Wert des Tageslichts variiert zwischen 4500 K und 6500 K. Die Farbwiedergabe wird mit Hilfe des Ra-Index auf einer Skala mit Werten von 0 bis 100 gemessen. Je höher der Ra-Wert ist, desto höher ist der Wert desto besser ist die Farbwiedergabe. Die Lichtstrommessung erfolgt in lm (Lumen). Diese Information wird benötigt, um den Lichtstrom pro Watt in Lumen und die Beleuchtungsstärke in Lux zu messen. Die Beleuchtung gibt den Lichtstrom pro Quadratmeter an.

Grundbeleuchtung für das Terrarium

Für die meisten Terrarientiere ist eine tägliche Beleuchtung von 12 bis 14 Stunden ausreichend. Es zählt nicht nur die Leuchtdauer, sondern auch die Tatsache, dass diese Beleuchtung sowohl den Sommer-Winter-Rhythmus als auch den Tag-Nacht-Rhythmus der Herkunftsregion widerspiegelt. tiere. Tiere, die in der Region um den Äquator heimisch sind, werden 12 Stunden am Tag beleuchtet. Im Gegensatz dazu müssen Tiere aus lokalen Breiten täglich 16 bis 17 Stunden am Tag und 8 bis 9 Stunden am Tag im Winter beleuchtet werden.

Verschiedene Terrarienbeleuchtungsvarianten

Die Terrarienleuchten sind in folgenden Varianten erhältlich: – Solarlichtreflektorlampen – Quecksilberdampf-Hochdrucklampen – Mondlichtsimulation – Spotbeleuchtung – Leuchtstoffröhren

Sonnenlichtprojektor

Sonnenlichtreflektorlampen wie das Modell Sunlight von Hobby eignen sich für die Grundbeleuchtung. Sie ahmen das Tageslicht mit einem vollen Spektrum von 4 Farben nach.

Hochdruck-Quecksilberdampflampen

Sie werden als Grundbeleuchtung in Terrarien mit einer Höhe von mindestens 80 cm eingesetzt. Sie geben eine große Menge hellen weißen Lichts ab. Im Gegensatz zu einer Leuchtstoffröhre gibt diese Variante auch viel Wärme ab. Sie müssen daher in einer Keramikfassung verwendet werden. Außerdem müssen sie in ausreichendem Abstand zu den Tieren des Terrariums aufgestellt werden.

Mondlichtsimulation

Dieser Entwurf simuliert Mondlicht. Eine Mondlichtsimulation ist die ideale Beleuchtung für Terrarien, in denen nachtaktive Tiere leben. Diese Lampen geben wenig Wärme ab und werden daher für die Zucht von Amphibien empfohlen.

Spot-Beleuchtung

Projektoren wie das Exo Terra Reptile UVB 100 vervollständigen die Grundbeleuchtung von Terrarien, in denen tropische und tropische Reptilien leben. Wenn Sie mehrere Reptilien in einem Terrarium halten, müssen Sie sicherstellen, dass jedes Tier seinen eigenen Sonnenstandort hat. Sie eignen sich perfekt zum Sonnenbaden, zur Wärmeregulierung und zum Anzünden von Regenterrarien.

Leuchtstoffröhren

Fluoreszierende Geräusche wie das Solar Reptil Sun-Produkt von JBL werden für die Tageslichtbeleuchtung verwendet. Sie zeichnen sich durch geringen Energieverbrauch, lange Lebensdauer und gute Lichtleistung aus. Beim Austausch einer Leuchtstoffröhre sollte auch die Drossel durch ein neues Modell ersetzt werden.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Terrarium Beleuchtung-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Terrarium Beleuchtung-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Drogerie & Lebensmittel

Inhalt Auf