Austernöffner – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Austernöffner Ratgeber

Austernöffner – was gibt es zu beachten?

Austern sind seit Jahrzehnten eine beliebte Delikatesse. Für ungeübte Hände ist es allerdings eine kleine Herausforderung, eine frische Auster zu öffnen, ohne sich oder das schmackhafte Innere der Auster zu schädigen. Mit einem speziellen Austernöffner ist es aber möglich, die robusten Schalen der Auster einfach und korrekt zu öffnen.

Austern selber öffnen

Wird die Auster selber geöffnet, kann man sich sicher sein, hier frische Ware zu erhalten. Mit einem Austernmesser ist dies ohne Probleme möglich. Beim Händler gekaufte Austern sind in der Regel von außen gewaschen. Befindet sich aber noch Schlamm und Sand an der Austernschale, können diese einfach unter Wasser abgewaschen werden. Mit einer mittelharten Bürste geht dies besonders gut.

Wichtig!

Ist die Schale der Auster gebrochen, muss diese unbedingt entsorgt werden. Vor dem Öffnen daher beide Seiten genau unter die Lupe nehmen. Selbst ein kleiner Riss macht die Auster unbrauchbar für den Verzehr.Um die Auster zu öffnen, wird das Austernmesser am sogenannten Scharnier angesetzt. Dies ist der Teil der Schale, der die beiden Hälften miteinander verbindet. Er ist auf einen Blick zu erkennen. Der Austernöffner wird in das Scharnier gestochen, und mit einer Drehbewegung trennen sich die zwei Schalen voneinander. Bis man hier den richtigen Dreh raus hat, bedarf es ein wenig Übung. Aber nicht nur die richtige Technik spielt eine Rolle – auch das passende Austernmesser sollte man bereit haben. Aber was macht einen guten Austernöffner aus?

Liegt der Griff gut in der Hand?

Die Messer sind sehr klein und handlich gefertigt, um sich einfach handhaben zu lassen. Dabei ist es wichtig, dass der Griff bequem und sicher in der Hand liegt. Abhängig von der Preisklasse, ist der Griff aus sehr unterschiedlichen Materialien gefertigt: Kunststoff Metall Holz GlasWelche Variante am besten gefällt, ist vor allem Geschmacksache. Solange der Griff nicht rutschig ist und sicher in der Hand liegt, spielt es allerdings keine Rolle, aus welchem Material er gefertigt ist. TippUnbedingt beim Arbeiten mit einem Austernöffner spezielle Küchenhandschuhe tragen oder die Auster mit einem dicken Tuch halten. Denn wenn man hier abrutscht, ist ein Missgeschick schnell geschehen.Die Klinge macht den UnterschiedDie diversen Austernöffner unterscheiden sich vor allem in der Form der Klinge. Die Klinge des Austernmessers ist dabei immer stumpf. Sie ist kurz und robust, um in die Schale eindringen zu können, ohne das Fleisch der Auster zu beschädigen. Die Form der Spitze ist ebenfalls leicht rund. Im Idealfall ist sie an der Front leicht abgeflacht, um das Ansetzen des Messers zu erleichtern. Eine Edelstahlklinge ist eine gute Wahl. Sie ist langlebig und lässt sich leicht reinigen – ein wichtiger Aspekt, wenn mit rohen Austern gearbeitet wird.

Klingenschutz beachten

Ein weiteres Feature eines Austernöffners ist der Klingenschutz. Dieser sitzt hinter der Klinge, direkt am Griffende. Er verhindert das Wegrutschen der Hand über die Klinge. Außerdem schützt er davor, sich an den scharfen Kanten der gebrochenen Austernschale zu verletzen. Der Griff macht die Handhabung eines Austernmessers ohne Frage einfacher.SonderanfertigungenDie edlen Austernöffner werden oft in speziellen Editionen angefertigt. Bekannte Hersteller wie WMF bieten diese Messer in einem edlen Design, mit speziellen Gravuren und in einer wunderbaren Verpackung an – ein perfektes Geschenk für einen Austernliebhaber. Die Preise für diese und die klassischen Ausführungen der Austernöffner variieren recht stark. Einfache Modelle gibt es bereits für unter 20 Euro zu erwerben. Aber auch Angebote für weit über 100 Euro sind erhältlich – ganz wie bei den Austern selber: reine Geschmackssache!


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Austernöffner-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Austernöffner-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Inhalt Auf