Fahrradreifen – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Kurzbeschreibung: Stückzahl: 2 Pannenschutzgürtel (EXTRA PunctureBelt ) hohe Laufleistung Gewicht: ca. 720 g (42 mm Breite/28") maximaler Luftdruck: 4,5 Bar
- Sonstiges: Technologien: EXTRA PunctureBelt ist ein robuster Gummi-Breaker, der speziell für den täglichen Einsatz des Reifens entwickelt wurde. Zusammen mit den gummiverstärkten Seitenwänden des RIDE Tour gewährleistet der Breaker einen hohen Pannen- und Anscheuerungsschutz.
- 2
-
Features:
- Schwalbe Trekking-Reifen Marathon Profil: HS 420 (28 Zoll)
- Urvater aller hochwertigen Tourenreifen
- E-Bike Ready - Der Original Marathon ist bestens für alle Arten von E-Bikes gerüstet
- TwinSkin und mit reflektierendem Streifen
- Schwalbe Trekking-Reifen Marathon Profil: HS 420 (28 Zoll)
- 3
-
Features:
- 2 x 26 Zoll Kenda Fahrradreifen mit K-SHELD Pannenschutz inklusive 2 x Schlauch mit Autoluftventile
- Reifen sind ungeknickt
- mit innovativem Trekkingprofilf für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- Spezialschutzgürtel aus Kevlar und Kermaik bietet Schutz gegen Durchstiche
- 4
-
Features:
- Größe: 26x2.10" 54-559
- Farbe: Schwarz
- Marke: Schwalbe
- 5
-
Features:
- ✅ Stückzahl: 2 Stück | Hersteller: Michelin | Modell: Protek Cross
- ✅ Reifentyp: Drahtreifen | Laufradgröße: 28 Zoll | Grösse: 42-622 700x40c
- ✅ E-Bike-fähig -> E-Bike Ready (bis 25 km/h) | Farbe: Schwarz mit Reflexstreifen | Luftdruck: 2,5 Bar
- ✅ das "All Terrain" Profil kann in jedem Gelände und bei jedem Wetter eingesetzt werden -> OnRoad und OffRoad | die 3D-Anordnung der Profilrillen auf der Lauffläche verleiht den Profilblöcken eine hohe Mobilität für maximalen Grip unter allen Bedingungen
- ✅ das durchgehende Profil in der Mitte und die große Anzahl an Rillen auf den Schultern sorgen für hervorragenden Grip auf nassem, rutschigem Untergrund | Die Reifen werden ungeknickt verschickt !!!
- 6
- 7
-
Features:
- Der Nonplusultra-Reifen
- SafetyPlus Breaker
- 28" | 700 x 42C (40C) | 28 x 1. 60
- 8
-
Features:
- 2 x Fahrradreifen Kenda 28 Zoll 28x1.50 40-622 700x38C 28" inklusive 2 x 28" Schlauch mit Dunlopventil
- LIEFERUNG ERFOLGT VERPACKT IM KARTON
- mit Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- mit innovativem Trekking/ Mountainbike - Profil für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Reifenzustand ist selbstverständlich neu
- 9
-
Features:
- 2 x 28 Zoll Kenda Fahrradreifen mit Reflexstreifen inklusive 2 x Schlauch mit Autoventilen
- Reifen sind ungeknickt
- mit innovativem Trekkingprofilf für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- 700 x 35 C | 37-622
- 10
-
Features:
- Endurance Twin HS404 28x1,60
- 11
-
Features:
- 2 x Fahrradreifen Kenda 28 Zoll 45C 28x1.75 47-622 28" 700x45C inklusive 2 x 28" Schlauch mit Dunlopventil ST
- mit innovativem Trekking/ Mountainbike
- Profil für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Reifen der amerikanischen Firma Kenda - Neu
- Reifen werden ungeknickt im Reifenkarton geliefert
- 12
-
Features:
- 2 x Fahrradreifen Kenda 28 Zoll 45C 28" 37-622 700x35C 28 x 1 5/8 x 1 3/8 mit Reflexstreifen
- LIEFERUNG ERFOLGT VERPACKT IM KARTON
- mit Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- mit innovativem Trekking/ Mountainbike - Profil für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Reifenzustand ist selbstverständlich neu
- 13
-
Features:
- 2 x 28 Zoll Kenda Fahrradreifen 40-622 mit K-SHELD Pannenschutz inklusive 2 x Schlauch mit Autoluftventile
- mit innovativem Trekkingprofilf für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- ungeknickt mit Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- Spezialschutzgürtel aus Kevlar und Kermaik bietet Schutz gegen Durchstiche
- 14
-
Features:
- Der treue tägliche Begleiter
- ExtraPuncture Belt
- 28" | 700 x 42C (40C) | 28 x 1. 60
- 15
-
Features:
- ✅ Stückzahl: 2 Stück | Marke: Continental | Modell: Ride Tour
- ✅ E-Bike-fähig -> zugelassen für E-Bikes bis 25 km/h | Pannenschutz: Extra Puncture Belt
- ✅ Reifentyp: Drahtreifen | Laufradgröße: 28 Zoll
- 16
-
Features:
- ✅ Modell: Continental RideTour; Typ: Drahtreifen; Reifengröße: 28 Zoll; 42-622
- ✅ ohne Reflektionsstreifen; maximaler Luftdruck: 4,5 Bar
- ✅ Profil für alle Fahrbahnoberflächen geeignet; hohe Laufleistung;
- 17
-
Features:
- SCHWALBE Marathon Plus 28" (40-622) 2x Fahrradreifen
- Fahrradreifen mit Panneschutzeinlage 28" für Trekkingbike
- + 2 Stück Schwalbe AV 17 Schlauch mit Autoventil
- + 3 Stück Schwalbe Reifenheber
- + wunschrad24 Reflexband mit Stahlfeder
- 18
-
Features:
- Schwalbe Trekking-Reifen Marathon Profil: HS 420 (28 Zoll)
- Urvater aller hochwertigen Tourenreifen
- E-Bike Ready - Der Original Marathon ist bestens für alle Arten von E-Bikes gerüstet
- TwinSkin und mit reflektierendem Streifen
- Schwalbe Trekking-Reifen Marathon Profil: HS 420 (28 Zoll)
- 19
-
Features:
- 2 x Fahrradreifen Kenda Pannensicher 28 Zoll 28x1.75 47-622 700x45C K935 K-Shield ( nur Original mit K-Shield Logo auf dem Reifen) mit Reflexstreifen inklusive 2 x Schlauch mit Autoventil
- mit innovativem Trekking/ Mountainbike - Profil für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
- Pannensicher mit Spezialschutzgürtel aus Keramik und Kevlar zum Schutz gegen Durchstiche
- mit K-Shield ( nur Original mit K-Shield Logo auf dem Reifen). Reifen werden ungeknickt im Spezialkarton geliefert
- mit Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
- 20
-
Features:
- SCHWALBE Marathon Plus Tour 28" (42-622) 2x Fahrradreifen
- Fahrradreifen mit Panneschutzeinlage 28" für Trekkingbike
- + 2 Stück Schwalbe DV 17 Schlauch mit Dunlop Ventil
- + 3 Stück Schwalbe Reifenheben
- + wunschrad24 Reflexband mit Stahlfeder
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Bike-Reifenführer
Radfahrer haben oft Probleme, den richtigen zu finden Fahrradreifen sind. Wie bei der Formel 1 muss festgelegt werden, ob der Schutz vor Pannen, Gewicht, Traktion oder Rollwiderstand im Vordergrund stehen soll. All dies sind entscheidende Faktoren, die den richtigen Reifen ausmachen und das Fahrverhalten entscheidend verändern. Im Detail bleiben die Unterschiede verborgen und die Reifen müssen auf die Einsatzgebiete und die individuellen Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet werden. Vor allem Wanderer brauchen Reifen, die optimale Pannensicherheit und guten Rollwiderstand garantieren. Im Radrennsport spielen jedoch Kurven und Grip eine sehr wichtige Rolle, wobei die Reifen sehr leicht sein müssen. Die nistende Wollmilchsau wird in der Regel von Mountainbikern gewünscht. Das Durchstechen des Reifens sollte sicher und dennoch leicht sein. Die Nettotraktion sollte es ermöglichen, widrigen Bedingungen standzuhalten. Natürlich ist es wichtig, genügend Kurven zu fahren, um ein Abdriften auf der Schotterstraße zu vermeiden. Auch der Rollwiderstand darf nicht vergessen werden. Kurz gesagt, die Wahl ist optimal Fahrradreifen nicht einfach, was bedeutet, dass es für viele Anwendungen von verschiedenen Herstellern spezielle Reifen gibt. Verstärkte Karkassen und spezielle Gummimischungen minimieren das Perforationsrisiko. Unabhängig davon, welche Entscheidung getroffen wird, muss jeder selbst entscheiden, ob die Fahrradreifen die Anforderungen erfüllen. Das ist nicht ernst Läufer oder MountainbikeReifen haben immer einen entscheidenden Anteil am Fahrkomfort.
Reifenaufbau
Der Fahrradreifen besteht im Allgemeinen aus drei verschiedenen Komponenten: der Lauffläche, dem Wulst und der Karkasse. Der Wulstdraht besteht aus Stahldraht und sorgt als Versteifungselement für den richtigen Sitz des Reifens auf der Felge. Der Wulstdraht besteht nur aus weichen und elastischen Materialien wie Kevlar zum Falten von Reifen. Karkasse und Daumen aus Nylon tragen mit bis zu 120 Fäden wesentlich zum leichten Laufverhalten und zur Durchstoßfestigkeit bei. Der TPI- oder EPI-Wert spielt eine entscheidende Rolle, da er die Anzahl der pro Zoll Stoff verwendeten Stahldrähte angibt. 120 als Wert entspricht den besten Betriebseigenschaften von a FahrradreifenDie Fehleranfälligkeit steigt jedoch auch aufgrund der vielen dünnen Nylonfäden. 67 oder 50 TPI sind optimal. Das Profil wird auf die Karkasse aus Gummi und Textil aufgebracht. Sein Profil bekommt es beim Vulkanisieren im Ofen. Um die Pannengefahr zu verringern, gibt es verschiedene Hersteller von Perforationen in den Reifen. So wurden spezielle Schichten aus Nylon oder Gummi in die Reifen eingearbeitet, und es ist möglich, die Perforation von Spänen und Nägeln im Inneren des Reifens zu verhindern. Aufgrund der zusätzlichen Schicht ist das Gewicht der Reifen jedoch höher und wird daher in der Regel bei den Rennrädern der pannensicheren Einlegesohle weggelassen.
Die richtige Gummimischung
Die genaue Gummimischung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie den Profilverschleiß, die Untergrundhaftung, die Haltbarkeit und den Rollwiderstand erheblich beeinflusst. Mit verschiedenen Mischungen versuchen die Hersteller, für jede Anforderung den optimalen Fahrradreifen zu produzieren. Die Kautschukmischung enthält viele Inhaltsstoffe und diese sind Alterungsschutzmittel, Farbstoffe, Vulkanisatoren, Fette und Öle als Weichmacher, Füllstoffe wie Kreide oder Ruß und Gummi. Gummi ist oft synthetisch oder natürlich. Der Kautschuk macht etwa 40 bis 60%, die Füllstoffe 15 bis 30% und die restlichen 20 bis 35% aus. Beim Mountainbiken gibt es eine festere Gummimischung, die auch in unwegsamem Gelände noch ausreichend Halt bietet. Rennräder haben oft zwei Reifensätze, von denen einer flexibel und an die Regenwetterbedingungen angepasst ist. Somit kann die bestmögliche Haftung erhalten werden. Bei den hoch getesteten und hoch entwickelten Gummimischungsherstellern ist es wichtig, dass diese ziemlich teuer sind. Dies verspricht aber auch einen besseren Fahrkomfort und eine deutlich längere Laufleistung.
Reifentypen und Reifenprofil
Bei einem Radreifen wird das Gewicht durch die Art seiner Konstruktion bestimmt. Der Standard von entscheidendes Argument und sie bieten einen guten kompromiss zwischen gewicht, pannensicherheit und stabilität. Die Rohre sind jedoch nicht durch einen Draht verstärkt und werden daher direkt auf eine Felge geklebt. Sie sind zwar viel leichter, aber insgesamt sind Reifenstabilität und Pannensicherheit mit Verlusten verbunden. Das sogenannte Schlauchlose Reifen sind schlauchlose Reifen und mit Abstand die leichtesten. Reifen und Felge sind miteinander versiegelt. Der Nachteil dieser Geschichte ist, dass es Reifen und Spezialfelgen für diese Fahrradreifen gibt. Das passende Profil ist wichtig, es wird für jede Anforderung ausgewählt und es hängt vom Untergrund ab, auf dem die Fahrradreifen verwendet werden. Die meisten Rennräder haben Niederquerschnittsreifen, weil sie normalerweise auf relativ glatten Straßen gefahren werden und daher einen geringen Rollwiderstand haben. Aufgrund der geringen Profiltiefe kann im Gegensatz zu motorisierten Fahrzeugen kein Aquaplaning von Fahrrädern auftreten. Umgerechnet ist der Anpressdruck schließlich höher. Die Reifenhaftung ohne Profil ist daher auch auf nasser Fahrbahn unschlagbar. Beim Mountainbiken sind die Reifen jedoch stark profiliert, so dass das größte Zahnrad und die größtmögliche Fläche auf häufig unebenem Gelände abgelegt werden. Dies ist wichtig, damit die Brems- und Lenkkräfte übertragen werden und das Fahrrad beherrschbar wird. Es wird immer vor dem Kauf festgestellt, was vorgibt, den Reifen des Fahrrades einen Untergrund zu geben. Die Vorteile von Niederquerschnittsreifen werden durch bereits verstopfte Straßen beeinträchtigt und Profilreifen können hier viel besser schlagen. Dies gilt auch für unbefestigte Straßen. Wenn Sie jedoch eine Mischung aus Offroad- und Onroad-Fahren wünschen, kann es interessant sein, einen geeigneten Mehrzweckreifen zu wählen. Beide Reifentypen sind kombiniert, um einen guten Kompromiss zu machen. Es gibt also die konturierte Außenseite und die Mitte ohne Profil.
Reifenverschleiß
Als die Autoreifen Es gibt auch deutliche Unterschiede zwischen den Fahrradreifen und dies in Bezug auf die Laufleistung. Dies hängt hauptsächlich von verschiedenen Umwelteinflüssen ab. Es ist wichtig, dass die U-Bahn ist. Im Vergleich zu felsigem Gelände halten Fahrradreifen auf rutschigen Straßen länger. Die Wetterbedingungen, die dem Reifen ausgesetzt sind, sind ebenfalls wichtig. Kälte, Schnee und Regen, aber auch Hitze und Sonne können die Lebensdauer der Reifen stark beeinflussen. Die Geschwindigkeit des Fahrstils ist ebenfalls wichtig. Bei rauen Bremsmanövern und schnellen Kurvenfahrten wird der Reifen schließlich stark abgebremst. Eine andere Frage ist immer der Reifendruck. Durch den geringen Luftdruck werden die Seitenwände besonders beansprucht und reißen leicht. Bei normalen Fahrradreifen beträgt die Laufleistung etwa 2000 bis 5000 km. Einige Reifen sind jedoch auf besondere Langlebigkeit ausgelegt und können sogar von 5.000 bis 16.000 Kilometern ohne Beschädigung gefahren werden. Bei Zweifeln an der Aufrechterhaltung der Laufzeit ist es jedoch besser, diese auszutauschen. Spätestens wenn das Karkassengewinde oder der Pannenschutzeinsatz auf der Lauffläche sichtbar sind, müssen die Reifen leichter ausgewechselt werden können. Außerdem sollten die Reifenseitenwände in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Aufgrund der hohen Querbelastung können diese oft unbemerkt bleiben. Dies ist auch aufgrund des geringen Reifendrucks möglich.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Fahrradreifen-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Fahrradreifen-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.