Regensammler – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Einfache und schnelle Montage
- ohne Demontage des Fallrohres
- Ansprechendes, elegantes Design
- hochwertiger Kunststoff
- frostsicher und UV-beständig.
- 2
-
Features:
- REGENFILTER T33 in kupfer-braun / grau zum Einbau in Metall- und Kunststoff-Fallrohre zwecks Reinigung des Regenwassers vor der Regentonne, Regenfass oder anderen Regenspeichern
- SEHR EFFEKTIV und ERGIEBIG - Wirkungsgrad über 90%! Selbstreinigendes Edelstahlsieb! Unkaputtbar! Filterfeinheit 0,2mm
- Universal-Anschluss für Fallrohre unten: RG 75-110mm, oben: RG 50-110mm Außendurchmesser. Anschluss zum Regenspeicher: Stutzen 32 mm (5/4 Zoll) Schlauch | Mit Befüllautomatik und Autostop!
- Für Dachflächen von bis zu 80m2, mit sämtlichen Anschlußzubehör, 32mm-Schlauch und Wanddurchführung
- ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE ANDEREN GÜNSTIGEN T33-SET-SONDER-PREISE-B00IBDSLBI B00IBI2QKA B00IBDRZO2
- 3
-
Features:
- Ausschlieβlich geeignet für Ø 50 und 60 mm (Außendurchmesser) Fallrohr!
- 4
-
Features:
- Regensammler mt automatischen Schmutzwasserablauf
- sammelt ca. 10 - 15 Liter pro Minute
- für Fallrohre 99 - 110 mm Durchmesser
- 5
-
Features:
- Kein überlaufen der Regentonne: Durch das doppelwandige Blech im Sammler, wird der Wasserstand der Regentonne automatisch kontrolliert - sobald die Wassertonne gefüllt ist, wird das Wasser in die Kanalisation geleitet
- Schnelle Montage: Dank des passgenauem Übergangs vom Ablaufrohr zum Wassersammler ist ein Aufweiten überflüssig
- Frostsicher: Der Ausbau des Regenwassersammlers ist im Winter nicht notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden den Schlauch zu entfernen und die Regentonne zu leeren
- Automatische Befüllung der Tonne: Sobald Wasser aus der Tonne entnommen wird, sinkt der Druck, und das Wasser kann durch den Schlauch wieder nachfließen
- Die kompakte Größe, ermöglicht es, den Sammler mühelos zur Reinigung aus- und einzubauen
- 6
-
Features:
- Regensammler
- 7
-
Features:
- Regensammler Regendieb HT DN 50 Abgang DN 25 für Fallrohr DN 50
- hohe Wasserausbeute bis ca. 90 % auch bei leichten Regen
- Anschluss an einen IBC Deckelfilter möglich
- 1 Zoll Spiralschlauch Innenmaß 25 mm als Verbindung verwenden
- kein Überlauf am Tank nötigt bei dichter Schlauchleitung
- 8
-
Features:
- Kein überlaufen der Regentonne: Durch das doppelwandige Blech im Sammler, wird der Wasserstand der Regentonne automatisch kontrolliert - sobald die Wassertonne gefüllt ist, wird das Wasser in die Kanalisation geleitet
- Schnelle Montage: Dank des passgenauem Übergangs vom Ablaufrohr zum Wassersammler ist ein Aufweiten überflüssig
- Frostsicher: Der Ausbau des Regenwassersammlers ist im Winter nicht notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden den Schlauch zu entfernen und die Regentonne zu leeren
- Automatische Befüllung der Tonne: Sobald Wasser aus der Tonne entnommen wird, sinkt der Druck, und das Wasser kann durch den Schlauch wieder nachfließen
- Die kompakte Größe, ermöglicht es, den Sammler mühelos zur Reinigung aus- und einzubauen
- 9
-
Features:
- Regensammler mit Überlaufstop DN 105mm grau
- Schlagfest und hochbelastbar
- Witterungs-, UV-, und temperaturbeständig
- mit 3/4' Schlauchanschluss / 3/4' Tonnenanschluss DN105mm
- Hochwertiger Kunststoff
- 10
-
Features:
- Regenwassersammler für Fallrohre Aluminium und Zink DN 100, Material Regensammler: Zink
- dient zum Sammeln von Regenwasser das Wasser wird in die angeschlossene Regentonne abgeleitet
- wenn die Regentonne voll ist, dann wird das Wasser in das Fallrohr zurückgeleitet, denn der Regensammler verfügt über einen Überlauf-Stopp
- die Verbindung mit der Regentonne erfolgt über das Schlauchset (bestehend aus Spiralschlauch und Regentonendurchführung) Länge Anschlußschlauch: 500mm Stärke: 1
- einfache Montage durch einbinden in das Fallrohr (muss entsprechend eingepasst werden) für Rückfragen zur Einbindung stehen wir gern zur Verfügung die Regentonne ist nicht im Lieferumfang enthalten
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Anleitung für Regensammler
Schützen Sie die Umwelt und senken Sie gleichzeitig die Kosten – a Regenwassersammler Verwendung
Trinkwasser wird nicht nur zur Ernährung, sondern auch für verschiedene andere Zwecke verwendet. In Bezug auf Körperpflege wie Duschen und Baden, Reinigen von Wasser oder WaschmaschineDer Anteil des Wasserverbrauchs am Lebensmittelverbrauch stellt den viel geringeren Anteil am Gesamtverbrauch dar und ist daher der niedrigste Kostenanteil, wobei der viel größere Kostenanteil als betrachtet wird Einfach zu verwenden durch Trinkwasser für die Trinkwasserqualität. Haushaltswasser ist die Ursache – und hier besteht Einsparpotenzial. Durch die Verwendung von Regenwasser anstelle von Leitungswasser der Stadtwerke werden diese Wasserkosten gesenkt und die Umwelt geschont. Zu diesem Zweck fällt Regenwasser an, das häufig in die Kanalisation fließt Regenwassersammler Gerät gelagert und ggf. gereinigt und gefiltert. In einem Tank, in Form eines Fasses oder eines Tanks, hat das verfügbare Regenwasser eine Qualität, die es ermöglicht, es zu Hause zu verwenden. Das gesammelte Regenwasser sollte jedoch nicht zum Trinken, Geschirr spülen oder zum Zubereiten von Speisen verwendet werden. Wenn ein unterirdischer Sammelbehälter verwendet wird, kann auch eine behördliche Genehmigung nach dem Wassergesetz erforderlich sein und eine Meldepflicht muss eingehalten werden.
Regenwasser effektiv speichern mit einem Regensammler – Funktionsprinzip
Grundsätzlich und oft geübt, kann es mit einem offenen Gedächtnis wie Wasser regnen. B. a Fass, Feld. Bei geringen oder kurzfristigen Niederschlägen ist der Ertrag gering. Abhilfe können Behälter mit größerer Öffnung schaffen, die aber entsprechend mehr Platz beanspruchen. Eine viel effizientere und elegantere Lösung besteht darin, die viel höhere Auffangkapazität von geneigten oder flachen Dächern zu nutzen und das durch die Rinnen und Fallrohre fließende Wasser aufzufangen. Im einfachsten Fall könnte es dann direkt und dauerhaft über den Auslass des Fallrohrs in einen Vorratstank fließen. Diese Variante hat erhebliche Nachteile. Der Vorratsbehälter könnte unkontrolliert überlaufen, Dachschmutzpartikel würden gespeichert und eine gezielte Umleitung von Wasserfällen in das Abwassersystem wäre möglicherweise mehr, wenn nicht nur schwer, manuell manuell, wenn nötig. Diese Nachteile werden durch die Verwendung einer Vorrichtung, die als Regensammler bezeichnet wird und mit der der Fallrohr betrieben wird, vermieden. Es besteht, bis auf sehr einfache Modelle, aus drei Hauptkomponenten: Verbindungsmechanismus zum Fallrohr, Wasserfilter und Überlaufschutz für den Lagertank mit Umleitung des Wassers vom Abfließen in die Kanalisation bei maximalem Lagerstand. Gemeinsame Materialien der Regenwassersammler bestehen aus Kunststoff (PVC), Kupfer und Zink. Zinkmodelle sind besonders langlebig und korrosionsbeständig. Die Geräte werden in der einfachsten Version, Laubabscheider, manchmal als Abstiegsfilter, Filterfüller oder Varianten bezeichnet. Die meisten Regensammler eignen sich für Dächer von ca. 80 bis 100 m2.
Die Montagemöglichkeiten
Um das Fallrohr einiger Modelle von Regensammlern zu betreiben, wird der Vorratsbehälteranschluss als Zwischenstück im Fallrohr montiert, das abgeschnitten werden muss. Andere Modelle können auf einen solchen Eingriff verzichten, werden aber einfach auf den Auslauf montiert. Sie durchstechen bei der punktuellen Montage die Oberfläche mit einem Dorn und erzeugen so die Entnahmeöffnung. Sehr einfache Modelle sind als Ablaufklappe installiert, um Wasser direkt in den Auslauf zu leiten. In jedem Fall ist zu beachten, für welchen Durchmesser und welche Art von Fallrohr der Regensammler geeignet ist. In den technischen Beschreibungen mm und DIN angegeben. Die Installationskosten hängen von der Art des Regensammlers und der Art des Fallrohrs ab. In der Regel liegt der Halterung eine bebilderte Installationsanleitung bei. Zubehör und Montagematerial wie z. a. Halsbänder oder Schläuche zum Auffangbehälter sind in der Regel nicht enthalten und müssen zusätzlich gekauft werden.
Wasseraustrittsventil oder Filteranlage – die Regensammlervarianten Einfachst Modelle
Regensammler gibt es in vielen Varianten. Im einfachsten Fall handelt es sich um eine Wasseraustrittsklappe, die direkt im Fallrohr eingebaut ist. Metallmodelle dieser Art sind langlebig. Die Fugen im Inneren müssen jedoch nach einer gewissen Zeit erneuert werden. Da diese absolut einfachen Regensammler keinen Filter haben, wird das gesammelte Wasser nur als Brauchwasser für z. B. die Gartenbewässerung nutzen. Die Handhabung ist auch etwas mühsam, da das Öffnen und Schließen manuell erfolgt und ein automatischer Stopp bei Überlauf bei vollem Wassertank nicht integriert ist. Die meisten Hersteller von Regensammlern bieten solche Modelle nicht an, da ihre Verwendung äußerst begrenzt ist. Sie sind jedoch der billigste Weg, um Regenwasser zu sammeln.
Modelle mit Überlaufsperre
Regensammler mit Überlaufsperre sind komfortabler. In diesem Fall ist der Riesenammler über einen zusätzlichen Schlauch mit dem Vorratsbehälter verbunden. Bei Erreichen des Maximalstandes wird im Anschlussstutzen zum Fallrohr automatisch ein Ventil geschlossen und das Regenwasser in die Kanalisation abgeleitet. Die Sensoren können auf dem Wasserdruck basieren, der auftritt, wenn der Speichertank voll ist, oder der Füllstand löst die Abschaltung nach dem Prinzip der Kommunikation von Behältern aus. In letzterem Fall muss der Stutzen auf der Höhe des maximal zulässigen Füllstandes im Auffangbehälter montiert werden.
Modelle mit Filtern
Der entscheidende Einfluss auf die Qualität des gesammelten Wassers hat gegebenenfalls der Filter, von dem das Sieb von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss. Solche Wartungsarbeiten erklären jedoch weitgehend die selbstreinigenden Filter. Diese sind wartungsarm und verlieren auch bei Verschmutzung nicht über längere Zeit ihre Funktion. Die Filter sind generell für den Sommer- und Wintereinsatz geeignet und können einfach an die Jahreszeit angepasst werden. Bei einigen Modellen wird der Filter gewechselt, bei anderen wird er einfach umgekehrt. Darüber hinaus werden Varianten mit mehrstufigen Filtersystemen vorgeschlagen, die in mehreren Phasen nacheinander filtern und lange wartungsfrei sind.
Modelle mit Überlaufsperre und Filter
Regenwassersammler mit Überlaufschutz sorgen für noch mehr Komfort. Sie reinigen das Wasser und halten auch größere Partikel wie z. a. Blätter und Nadeln zurück. Diese Modelle und Varianten, die nur eine Überlaufsperre enthalten, werden häufig als Regensammelmaschinen bezeichnet.
Die Qual der Wahl – worauf Sie beim Kauf eines Regensammlers achten sollten
Zunächst müssen Sie die beabsichtigte Anwendung kennen. Wenn nur Wasser in einem Fass Regenwasser für die spätere Verwendung als Prozesswasser aus dem Garten gesammelt werden soll und es darüber hinaus keine Rolle spielt, ob der Eimer einmal überläuft, c & # 39; ist eines der einfachen Modelle ohne Filter. In allen anderen Fällen müssen die technischen Spezifikationen sorgfältig gelesen werden. Viele Modelle verschiedener Hersteller haben fast das gleiche Leistungsziel, unterscheiden sich jedoch häufig in ihren Details, wie z. B .: Eignung für einen vorhandenen Fallrohrdurchmesser oder vielleicht nur in entsprechenden Gehäuseabmessungen oder unangemessen. Nachfolgend finden Sie drei konkrete Modelle unterschiedlicher Leistungsklassen zur Veranschaulichung der Modellvielfalt. Es ist zu beachten, dass es sich bei den Produkten nur um Beispiele handelt, denen keine Bewertung zugeordnet ist. Verschiedene andere Hersteller bieten Typen mit ähnlichen Eigenschaften an. Darüber hinaus zeigt der Vergleich auch die Unvollständigkeit der Herstellerangaben, was den systematischen Vergleich nicht erleichtert. Zink-Regenventil DN 80 ohne Sieb (Neutralstandard des Herstellers) und Edinger-Abflussverlängerung – Abflussklappe in verschiedenen Längen, kombiniert mit 400 mm langer Abflussverlängerung, verzinkt mit Titan – Abflussklappe im Schlauch bergab – Ablaufverlängerung am Fallrohr – absolut einfach und leicht zu handhaben – ohne Filter oder Überlaufsperre – kostengünstigste Lösung Beckmann V1 Gray Filterfüller – Material: Kunststoff, hochwertig, stabil und wandmontiert Dicke – Höhe: 28 cm – Zum Einbau in das Fallrohr – Edelstahlfilter mit einer Maschenweite von 0,7 x 1,7 mm, leicht zu reinigen – Drehbarer Dosiergriff für das Wasservolumen wird mitgeliefert Sommer / Winter – Anschlussmöglichkeiten für HT-Rohre DN70 und andere DN50 und 1 Zoll u. Rohre 3/4 Zoll – Überlaufsperre nach dem Prinzip der Wasserstandserkennung, daher Montage am Fallrohr in Höhe der Oberkante des Sumpfes – im Lieferumfang enthalten: Anschluss von 3/4 Zoll Trommel a. Verbindungsrohr 30 cm lang für Fass – passend für alle Fallrohre mit einem Durchmesser von 68 bis 110 mm Amur Z 100 zinkgrau oder kupferbraun – Ausführung: selbstreinigend – Wirkungsgrad über 90% bei 3l / s – Doppelsieb aus Edelstahl, unzerbrechlich – Filtergitter 100μm (0.1mm) – Regenspeicheranschluss: HT 50/70 u. RG / KG 100 – geeignet für Dächer bis 250 m2 – Universalanschluss, geeignet für Fallrohre mit Außendurchmesser RG 100/110 mm – Überlaufsperre, Erfassung des Hauptwasserstandes – UV-beständiges PP – 100% recycelbar

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Regensammler-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Regensammler-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.