Skiwachs – Ratgeber, Vergleich und Test 2020
- 1
-
Features:
- Toko All-in-one universal 120 g ist ein universell einsetzbares, o?kologisches Heisswax für Freizeitsportler
- Features: Für alle Schneearten und Schneetemperaturen geeignet, Gute Gleiteigenschaften, Verhindert das Austrocknen des Belages
- Biologisch abbaubar, Schützt vor Verschmutzung und Oxidation während der Lagerung des Skimaterials
- Wiederverschliessbares Waxcase, Temperaturbereich: +10°C bis -30°C, Packungsgröße: 120g
- 2
-
Features:
- Vielseitig einsetzbares High Performance Skiwachs
- Schneetemperatur -10° bis +10°C
- Superschnelle Universal Mischung
- Für alle Schneearten & Temperaturen
- Super geeignet für Alpin Ski, Snowboards und LL - Ski
- 3
-
Features:
- UNIVERSAL WACHS 4x250g Stangen
- Für alle Schneearten Für Schneetemperaturen von -0° bis -20° C
- Für abitionierte Amateur-Sportler und die, die es noch werden wollen. Breiter Einsatzbereich.
- Bügeltemperatur 120~130°C.
- Skipflegeprodukt vom Erfinder des Skiwachses
- 4
-
Features:
- Für alle Schneearten und -temperaturen
- Gute Gleiteigenschaften bei allen Schneebedingungen
- Verhindert das Austrocknen des Belags
- Biologisch abbaubar und ohne Fluor-Zusatz
- Schützt vor Verschmutzung und Oxidation während der Lagerung
- 5
-
Features:
- Skiwachs; Ski; Snowboard; Wachs; Holmenkol; Skiwax;
- 6
-
Features:
- Für Schneetemperaturen von -4° bis -14° C
- Für alle Schneearten
- Besticht durch seine extreme Abriebfestigkeit und den breiten Einsatzbereich
- Hervorragend geeignet als Transportwachs
- Bügeltemperatur 125 bis 135° C
- 7
-
Features:
- Blockform 80 g für den Einzelhandel
- 8
-
Features:
- Ein 4 teiliges Wachsset mit Toko-Produkten, die regelmäßig zum Skiwachsen benötigt werden. Auch als Geschenkset gut geeignet.
- 120g Toko NF Hot Wax All in One Hochwertige, ökologische HydroCarbon-Waxe. Ideal für ambitionierte Freizeitsportler, für den Trainingseinsatz und zur Pflege strapazierter und ausgelaugter Beläge. Zum Einlassen mit einem Wachsbügeleisen. In einer Packungen zu 40g All In One Wax für Schneetemperatur: 0.00 °C bis -30.00 °C Die weiteren Details: Breiter Einsatzbereich der Hardwachse für nahezu alle Bedingungen Biologisch abbaubar Ohne Fluor-Zusatz
- Abziehklunge 3 mm Eine sauber verarbeitete Plexiglasklinge zum Abziehen von überschüssigem Wax. Gut geeignet sowohl für Alpin als auch für Langlaufski.
- BaseBrush Synthetic Bürste Skibelagsbürste zum Ausbürsten und Polieren von Wachsen. Sorgt für die optimale Performance Ihres Ski. Die BaseBrush Synthetic ist eine universelle Bürste für alle Arbeitsschritte beim präparieren Ihres Ski.
- Wachsbügeleisen Toko T8 Ein handliches und hochwertiges Wachseisen für Ski und Snowboard. Der eingebaute Thermostat und die extra dicke Bodenplatte sorgen für exakte Temperaturregulierung und konstanter Wärme. Dieses ergonomische Waxgerät ermöglicht das Waxen in alle Richtungen. Die stufenlose Temperaturregelung reicht von 90 °C bis 160 °C. Die dicke Druckgussplatte aus Aluminium sorgt für eine optimale Wärmespeicherung ist mit einer Rautenstruktur versehen, welche die Waxverteilung und -komprim
- 9
-
Features:
- Biologisch abbaubare Wachspaste, Recyclebares Gebinde
- Schnelle und sehr einfache Anwendung. Einfach auftragen und auspolieren
- 24/7 Universalwachs, für alle Schneearten geeignet
- Sorgt für optimale Gleiteigenschaften, und pflegt den Belag
- Skipflegeprodukt vom Erfinder des Skiwachses.
- 10
-
Features:
- Hochleistungs Skiwachs für alle Bedingungen
- Sehr breiter Temperaturbereich: - 30 °C bis + 10 °C
- High-Speed-Formel für super Gleiteigenschaften
- Perfekt für Alpinski, Langlaufski und Snowboards
- 1000g Skiwachs in umweltfreundlicher Verpackung
Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wachsanleitung
Für wen ist Wachs Wenn Sie dies interessiert, wissen Sie, dass es sich um eine Beschichtung handelt, die auf Snowboards und Skiern angewendet werden kann. Der wasserabweisende Effekt hilft, Reibung direkt auf der Gleitfläche zu vermeiden. Das Schmelzen von Wasser tritt bei nassem Schnee aufgrund der Temperatur oder des Drucks auf den Ski auf. In allen Fällen wird die Gleitfähigkeit bei Sportgeräten erhöht. Das Futter der Ski ist aus Kunststoff und es hat nur kleine Poren, ähnlich wie die Haut des Menschen. Wenn die Poren mit Wachs gefüllt sind, kann sich eine Gleitschicht bilden, die die Reibung zwischen Schnee und Skioberfläche erheblich verringert. Fehlt das Wachs, kann die Beschichtung austrocknen, sichtbare weiße Flecken bilden und matt werden. Je nach Wachsmethode werden zwischen 40 und 200 Kilometer benötigt, oder je nach Schneeverhältnissen 1 bis 3 Tage. Dies ist natürlich immer eine Frage Ihrer eigenen Ansprüche. Jeder kann sehr profitabel wachsen, wenn Sie einen schnellen Ski suchen, der der neuen Kondition entspricht. Sie können jedoch auch mehr Geld ausgeben, wenn Sie als Langläufer oder als Läufer mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs sind.
Die wichtigsten Informationen dazu Wachs
Die Skiwachse bestehen im Wesentlichen aus Härter und Paraffin sowie Additiven wie Molybdän und Fluor, so dass die Reibung verringert und Staub und Wasser abgestoßen werden. Skiwachs gibt es zum Bügeln, Reiben, Sprühen, in flüssiger oder fester Form. Bei Skiwachs ist zu berücksichtigen, dass es für unterschiedliche Temperaturbereiche und Farben existiert. Es kommt hauptsächlich auf die Beschaffenheit des Schnees an. Unter dem Liner kann sich idealerweise während des Rutschens und des Turns ein Luft-Wasser-Gemisch bilden, über dem der Ski schwebt. Wenn der Schnee jedoch trocken und kalt ist, fehlt ihm Wasser und die scharfen Kanten verursachen viel Reibung. Ein Wachs mit viel Härter ist notwendig, damit sich die Schneekristalle nicht leicht in das Wachs einlagern und der Ski nicht abgebremst wird. Kalte Wachse sind immer grün oder blau. Der heiße Schnee enthält jedoch viel Wasser und kann daher einen kontinuierlichen Wasserfilm bilden und die Oberfläche unter dem Ski buchstäblich ansaugen. Es ist wie zwei Glasplatten mit Wasser dazwischen. Es ist notwendig für ein fettiges Wachs, in dem wenig Härter enthalten ist und somit der Wasserfilm zerstört wird, dieses Wachs ist sehr wasserabweisend. Die heißen Wachse sind immer weiß oder gelb. Wenn die Temperatur nahe am Gefrierpunkt liegt, ist Schnee am einfachsten und es werden Wachse verwendet. Das Härteverhältnis ist durchschnittlich und daher besteht eine gute Mischung aus Abriebfestigkeit und Schmierfähigkeit. Die Wachse sind dann lila oder rot und werden auch Universalwachse genannt. Wichtig in der Wachs ist, dass alle Wachse miteinander gemischt werden können und daher auch im Zweifelsfall jede mögliche Zwischenlösung bereitgestellt werden kann. Für Amateursportler ist sogar ein falsches Wachs noch besser als kein Wachs. Schließlich kommt es nur vor, dass die im Wachs verwendete Eigenschaft nicht optimal genutzt wird. Wenn im kalten Schnee ein weiches Wachs verwendet wird, sinken die Schneekristalle in das Wachs und das Wachs wird aus den Poren geritzt. So ist es einfach zu bedienen. Wenn kaltes Wachs im nassen Schnee verwendet wird, rutscht die Beschichtung nicht so gut, da Paraffin weniger schmierend ist. Aber sonst kann damit nichts passieren.

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Skiwachs-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Skiwachs-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.