Küchengeräte

In der Antike wurden in der Küche nur einfache Handwerkzeuge verwendet. Heute bereitet die Hausfrau, die Haushälterin oder der Hobby viele elektrische Küchengeräte vor, um die Arbeit zu erleichtern. Sie sind jeweils für spezielle Anwendungen ausgelegt. In der Küche gehören Kaffeemaschinen längst zum Standard. Bei der herkömmlichen Variante handelt es sich um halbautomatische Filtermaschinen. Andere Varianten sind kombinierte Maschinen, mit denen auch ein Espresso hergestellt werden kann. Andererseits werden Espressomaschinen mit reinen Filterhaltern hauptsächlich in der Gastronomie eingesetzt. Kaffeemaschinen in Pads, Kapselmaschinen und Milchschäumen werden immer beliebter. Teezubereitungsgeräte sind die einfachsten von speziellen Teekannen mit Filtern. Bequemer sind Samoware, die den Tee länger warm halten und mit vollautomatischen Teemaschinen maximalen Komfort bieten. Küchengeräte und eine Gemeinschaftsküche sind im Wasserkocher und im Toaster ebenfalls vorhanden. Sonderausrüstungen wie Fritteusen und Hand- / Stabmixer sind ebenfalls weit verbreitet. Mikrowellengeräte eignen sich zur schnellen Zubereitung von Speisen. Schneidemaschinen wurden ursprünglich nur in gewerblichen Küchen vertrieben, sind jetzt aber auch für Privathaushalte erhältlich. Dampfgarer spielen eine wichtige Rolle für Menschen, die sich um ihre Gesundheit kümmern. Das Kochen von Kuchen wird durch Kuchenautomaten oder Stabmixer erleichtert. Waffeleisen und Crepes sind ebenfalls erhältlich. Zu den verschiedenen Geräten gehören Fondues und Raclettes sowie Elektrogrills. Andere nützliche Geräte sind Eierkocher, Brotbackautomaten, Fleischwölfe, Eismaschinen, Herde und Zentrifugen. Eine platzsparende Alternative zu Herden sind Kochplatten wie Kochplatten, Induktionskochfelder oder Keramikplatten. Und wer seine Nudeln selber machen möchte, kann dies mit einer Nudelmaschine tun.