Antibeschlag Spray – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Anti-Fog-Spray

Insbesondere an kalten Wintertagen ist Nebel für viele Menschen eine unangenehme Quelle. Wenn Sie morgens zur Arbeit gehen oder von außen nach innen gehen, kann eine verstopfte Brille Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Wenn die ständige Belichtung der Fenster und die Reinigung der Gläser zu mühsam sind, kommt die Spitze häufig an. Anti-Fog-Spray zu benutzen. Diese müssen die Fenster frei von Sichtbehinderungen halten und somit eine gute Sicht über die Zeit ermöglichen. Aber wie funktionieren diese Antibeschlagsprays? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Und wie können sie geschickter eingesetzt werden?

Der Betrieb von Anti-Fog-Aerosolen

Das Grundprinzip aller Antibeschlag-Aerosole ist, dass sie das Beschlagen verhindern müssen. Das heißt, sobald eine Disc bereits beschlagen ist, hilft es Anti-Fog-Spray Reinigen Sie die Disc nicht. Aus diesem Grund sollten Fenster vor der Verwendung des Antibeschlagsprays immer gereinigt werden. Beim Aufbringen des Sprays wird üblicherweise ein feiner Mikrofilm auf die Glasoberfläche aufgebracht. Diese Folie besteht aus einem sogenannten Antibeschlagmittel, das seit Jahrzehnten in der Praxis eingesetzt wird. Der Zweck der dünnen Antischleiermittelschicht besteht darin, das Kondenswasser perlen zu lassen und so das Beschlagen der Scheibe zu verhindern. Diese Perle aus Kondenswassertropfen gilt für die Autoscheiben, Linsen und alle anderen behandelten Linsen. Da das Wasser den undurchsichtigen Spleiß bildet, der zu einer Sichtbehinderung führt, kann es nicht mehr erscheinen, sobald das Wasser nicht mehr anhaftet. Dies gilt natürlich nur, solange der Schutzfilm aktiv ist. Aufgrund der häufigen Reinigung, des Beschlagens und der Zeit selbst nutzt sich der Film langsam ab und muss regelmäßig erneuert werden. Die Häufigkeit, mit der dies geschehen muss, hängt vom Produkt und der Umgebung ab.

Was sind die Vor- und Nachteile von Anti-Fog-Verdampfern?

Wie der Name schon sagt, soll das Antibeschlagspray die Bildung von Nebel auf Oberflächen verhindern. Wenn Sie es beispielsweise in einem Auto verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Sehbehinderungen machen, insbesondere in der kühlen, feuchten Jahreszeit. Brillenträger profitieren besonders, weil der Übergang von außen nach innen nicht mehr mit der beschlagenen Brille und dem daraus resultierenden kurzfristigen Sehverlust verbunden ist. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit von Antibeschlagsprays deutlich höher als die von selbstabweisenden Gläsern. Diese können bisher nicht in zufriedenstellender Qualität hergestellt werden. Darüber hinaus weisen die meisten Antibeschlag-Aerosole, wie das Produkt der deutschen Firma Zeiss, auch eine Antifouling-Eigenschaft auf, wodurch die Fenster länger sauberer werden. Darüber hinaus ist der relativ niedrige Preis der Fonds für sie günstig. Antibeschlagsprays haben jedoch auch Nachteile. So muss insbesondere bei der Verwendung in einem Auto sichergestellt sein, dass die Folie eine Lichtbrechung des intensivierten Lichts erzeugen und damit die Gefahr der Erblindung erhöhen kann. Das Nachlaufen kann auch zu Sichtbehinderungen führen. Aus diesem Grund sollten Antibeschlag-Aerosole nicht an der Windschutzscheibe, sondern nur an den Seiten- und Heckscheiben angebracht werden. Außerdem müssen die Scheiben regelmäßig neu besprüht werden, da der Schutzfilm schnell verschwunden ist.

Was ist der beste Weg, um ein Antibeschlagspray zu verwenden?

Um die positiven Eigenschaften eines Antibeschlagsprays optimal zu nutzen, müssen Sie auf einen seiner Einsatzpunkte achten. Es ist daher unbedingt erforderlich, den Film regelmäßig zu erneuern. Bei Brillen wurde alle 72 Stunden eine neue Anwendung nachgewiesen. Bei Autoscheiben hängt es von der Intensität ab, mit der die Windschutzscheibe gewischt und abgewischt wird. Außerdem soll zur Sicherheit im Auto ein Versprühen der Windschutzscheibe vermieden werden. Am besten halten Sie sie mit dem Belüftungssystem beschlagfrei. Richtig Anti-Fog-Spray Es braucht Zeit und Suche, um es zu finden. Der Markt selbst ist ziemlich groß und verwirrend. Für den Anfang wird empfohlen, die bekanntesten Marken zu probieren. In Autofenstern hat sich die Firma Sonax einen Namen gemacht. Für Brillengläser werden praktischere Flaschen empfohlen. Hier ist Zeisse Marktführer. Eine weitere bekannte Marke ist Cressi. Sprays eignen sich natürlich nicht nur für Schutzbrillen und Autogläser. Kunststoffbrillen und Taucherbrillen können zum Beispiel gut damit behandelt werden.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Antibeschlag Spray-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Antibeschlag Spray-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.